Ein mobiler Badewannengriff ist so beschaffen, dass er ohne Werkzeug mit geringfügigem Arbeitsaufwand von seinem Montageort abgenommen und an einer beliebigen anderen Badewanne wieder angebracht werden kann. Für die verschiedensten individuellen Bedürfnisse und baulichen Situationen sind eine Vielzahl unterschiedlichster Griff-Formen und- Längen erhältlich.
Code: 04.40.05.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Erschwerte Nutzung der Badewanne durch eingeschränkte Fähigkeit des Ein- und Ausstiegs und/oder des Hinsetzens und Aufstehens bei Funktionsstörung der unteren Extremität aufgrund eingeschränkter oder vollständig aufgehobene Beweglichkeit der Gelenke und/oder Einschränkung der muskulären Kraft der unteren Extremität und/oder Schädigung der LWS mit Beeinträchtigung der Gelenkbeweglichkeiten bei ausreichender Funktionsfähigkeit der oberen Extremität und ausreichender Rumpfstabilität Ziel der Versorgung Ermöglichung des selbständigen oder selbständigeren Badens zur Sicherung der Körperhygiene
Stützgriffe bestehen aus Metall oder entsprechend stabilen Kunststoffen. Sie werden mit Schrauben und dazugehörigen Dübeln am Baukörper verankert.
Code: 04.40.05.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Erschwerte Nutzung des Waschbeckens bzw. der Toilette durch eingeschränkte Fähigkeit des Stehens bzw. des Hinsetzens und Aufstehens bei Funktionsstörung der unteren Extremität aufgrund eingeschränkter oder vollständig aufgehobener Beweglichkeit der Gelenke und/oder Einschränkung der muskulären Kraft der unteren Extremität und/oder Schädigung der LWS mit Beeinträchtigung der Gelenkbeweglichkeiten bei ausreichender Funktionsfähigkeit der oberen Extremität und ausreichender Rumpfstabilität Ziel der Versorgung Ermöglichung der selbstständigen oder selbstständigeren Körperhygiene bzw. der selbstständigen Toilettennutzung.
Boden-Deckenstangen bestehen aus Metall oder entsprechend stabilen Kunststoffen. Sie werden mit Schrauben und dazugehörigen Dübeln am Baukörper verankert.
Code: 04.40.05.2000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Erschwerte Nutzung von Waschbecken bzw. der Toilette bzw. der Badewanne oder der Dusche durch eingeschränkte Fähigkeit des Stehens bzw. des Hinsetzens und Aufstehens bzw. des Einstieg- und Ausstiegs bei Funktionsstörung der unteren Extremität aufgrund eingeschränkter oder vollständig aufgehobener Beweglichkeit der Gelenke und/oder Einschränkung der muskulären Kraft der unteren Extremität und/oder Schädigung der LWS mit Beeinträchtigung der Gelenkbeweglichkeiten bei ausreichender Funktionsfähigkeit der oberen Extremität und ausreichender Rumpfstabilität Ziel der Versorgung Ermöglichung der selbstständigen oder selbstständigeren Körperhygiene bzw. der selbstständigen oder selbstständigeren Toilettennutzung.