Code:
52.40.01.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Nicht besetzt
Hausnotrufsysteme - angeschlossen an eine Zentrale - sind Personen-Hilferufanlagen, die bei Abgabe eines Notrufes über das öffentliche Telefonnetz (Festnetz/Mobilfunknetz/IP-Telefonie) eine Verbindung mit einer Hausnotrufzentrale herstellen. Sie bestehen aus einem Hausnotrufsystem und einem Alarmsender (z. B. einem Funkfinger). Der Alarmsender kann als Armband, Clip oder Kette getragen werden und reagiert auf Knopfdruck. Im Falle eines Sturzes kann der Alarm auch über einen Sturzsensor ausgelöst werden.
Auch wenn der Notrufende selbst nicht mehr sprechen kann, senden die Hausnotrufsysteme eine eindeutige Kennung (Ident-Nr./Rufnummer CLIP) an die Hausnotrufzentrale, um eine Identifizierung des Notrufenden zu ermöglichen. Bei Alarmauslösung identifiziert sich das Hausnotrufsystem somit selbst. Es wird eine Sprechverbindung zum Notrufempfänger hergestellt.
Ein Mikrofon und ein Lautsprecher im Hausnotrufgerät ermöglichen den Freisprechbetrieb, mit dessen Hilfe ohne Zugriff auf das Telefon Kontakt mit der angewählten Hausnotrufzentrale aufgenommen und dessen Antwort verstanden werden kann. Gleichzeitig ist die Hausnotrufzentrale in der Lage, über das Telefon in den Raum "hineinzurufen".
Bei einer Alarmmeldung an eine Hausnotrufzentrale erscheinen auf dem Monitor eines Computers die in der Hausnotrufzentrale gespeicherten Daten der Pflegebedürftigen oder des Pflegebedürftigen. Wenn eine Änderung der o. g. Daten eingetreten ist, ist eine entsprechende Mitteilung seitens der Pflegebedürftigen oder des Pflegebedürftigen an die Hausnotrufzentrale abzugeben. Die vorliegenden Daten und der Maßnahmenplan sind mit der Pflegebedürftigen oder dem Pflegebedürftigen abzusprechen und entsprechend anzupassen. Die notwendigen, vorher vereinbarten Maßnahmen können dann bei einer Alarmauslösung situationsangemessen umgehend eingeleitet werden.
Hausnotrufsysteme sind vorrangig leihweise abzugeben.
Code:
52.40.01.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Hausnotrufsysteme kommen infrage bei alleinlebenden oder über weite Teile des Tages alleinlebenden Pflegebedürftigen, die mit handelsüblichen Telefonen in Notsituationen keinen Hilferuf absetzen können und bei denen aufgrund des Krankheits- bzw. Pflegezustandes jederzeit der Eintritt einer derartigen Notsituation erwartet werden kann. Der Anspruch besteht auch dann, wenn die Pflegebedürftige oder der Pflegebedürftige mit einer Person in häuslicher Gemeinschaft lebt, die jedoch aufgrund ihrer körperlichen/geistigen Beeinträchtigungen im Fall einer Notsituation nicht in der Lage ist, einen Hilferuf selbständig abzusetzen.
Versorgungsbereich in den Empfehlungen nach § 126 Abs. 1 Satz 3 SGB V: 19B