Hausnotrufsystem zum Anschluss an eine Zentrale als Zusatz- gerät zum vorhandenen Telefon. Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben.
Code: 52.40.01.1001
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Bosch Sicherheitsysteme GmbH
Aufnahmedatum
2017-09-28
Änderungsdatum
2017-09-28
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Betrieb mit und ohne Zentrale möglich, Nachrichtenübermitt-lung an Cityrufempfänger etc. möglich. Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben.
Code: 52.40.01.1002
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Bosch Sicherheitsysteme GmbH
Aufnahmedatum
2017-09-28
Änderungsdatum
2017-09-28
Hausnotrufgerät als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Betrieb nur mit Zentrale, vier Notrufnummern speicherbar. Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben.
Code: 52.40.01.1003
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Antenna TeleAlarm GmbH
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Betrieb mit und ohne Zentrale möglich, bei Betrieb ohne Zen-trale erfolgt Notrufmitteilung durch einen vom Gerät vorge-gebenen Text. Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben.
Code: 52.40.01.1004
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Telelarm Security GmbH
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Betrieb mit und ohne Zentrale möglich, bei Betrieb ohne Zen-trale erfolgt die Notrufmitteilung durch eine vom Gerät vor-gegebene Signalisierung oder auf Wunsch durch einen program-mierbaren Sprachchip. Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben.
Code: 52.40.01.1005
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Telelarm Security GmbH
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufgerät als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Be-trieb mit und ohne Zentrale, sechs Notrufnummern speicher-bar. Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben.
Code: 52.40.01.1006
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Antenna TeleAlarm GmbH
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Betrieb mit und ohne Zentrale möglich, Progammierung des Ge-rätes erfolgt über einen PC mit entsprechender Software, bei Einsatz als Solitärgerät erfolgt Notrufsignalisation durch speicherbaren Text, Verbindungsdauer ist dann auf drei Minu-ten begrenzt. Das Produkt muss mit Funkfinger oder Armbandfunker ausgeliefert werden
Code: 52.40.01.1007
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Hospicom Healthcare Consulting GmbH
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem zum Anschluß an eine Zentrale als Zusatz- gerät zum vorhandenen Telefon. Das Gerät bietet die Möglich-keit des Hineinhörens in die Wohnung des Pflegebedürftigen. Die Umstellung des Gerätes auf die Funktion "Hineinhören" erfolgt von der Zentrale, die hierzu das schriftliche Ein-verständnis des Pflegebedürftigen benötigt. Der Funkfinger ist in Form einer Armbanduhr gestaltet.
Code: 52.40.01.1008
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
ALARMPHONE GmbH
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Betrieb mit und ohne Zentrale möglich. Bei Einsatz als Soli-tärgerät erfolgt die Notrufsignalisation durch eine vier-stellige Zahlenkombination.
Code: 52.40.01.1009
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Estafette GmbH
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufgerät als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon. Für eine Notrufauslösung ohne Funkfinger ist das Gerät mit einer Sensortaste an einem kurzen Kabel ausgestattet. Der Funkfin-ger steht wahlweise als Armbandsender oder als Sender an einer Trageschnur zur Verfügung. Das Gerät bietet auf Wunsch die Möglichkeit des "Hineinhörens" in die Wohnung ohne die Erfordernis eines abgesetzten Notrufes.
Code: 52.40.01.10010
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
GS electronic Gebr. Schönweitz Kommunikationssysteme
Aufnahmedatum
2020-10-15
Änderungsdatum
2020-10-15
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Betrieb mit und ohne Zentrale möglich, Nachrichtenübermitt-lung an Cityrufempfänger etc. möglich.
Code: 52.40.01.10011
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Bosch Telecom UC-ST
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon. Betrieb mit und ohne Zentrale möglich. Der Funkfinger des Gerätes ist mit einem Mikrofon ausgestattet und ermöglicht so eine Sprachübertragung im Reichweitenbereich des Funkfin-gers. Bei einer Notrufauslösung werden die ersten 20 Sekun-den Sprache gespeichert und können seitens des Notrufempfän-gers abgerufen werden.
Code: 52.40.01.10012
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Lancier safetronic GmbH & Co.KG
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufgerät mit integriertem Telefon, Betrieb nur mit Zentrale, 6 Notrufnummern sind speicherbar. Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben.
Code: 52.40.01.10013
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Tunstall GmbH
Aufnahmedatum
2017-12-14
Änderungsdatum
2017-12-14
Hausnotrufgerät als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Be-trieb nur mit Zentrale, 4 Notrufnummern sind speicherbar. Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben.
Code: 52.40.01.10014
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Tunstall GmbH
Aufnahmedatum
2017-12-14
Änderungsdatum
2017-12-14
Hausnotrufgerät als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Be-trieb mit Zentrale, 8 Notrufnummern sind speicherbar.
Code: 52.40.01.10015
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
TELECTRONIC Sicherheitssysteme GmbH
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufgerät als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Be-trieb nur mit Zentrale, 4 Notrufnummern sind speicherbar. Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben.
Code: 52.40.01.10016
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Telelarm Security GmbH
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Betrieb mit und ohne Zentrale möglich, der Funkfinger des Gerätes ist mit einem Mikrofon ausgestattet und ermöglicht so eine Sprachübertragung im Reichweitenbereich des Funkfin-gers. Bei einer Notrufauslösung werden die ersten 20 Sekun-den Sprache gespeichert. Sie können seitens des Notruf-empfängers abgerufen werden. Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben.
Code: 52.40.01.10017
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Tetronik Kommunikationstechnik GmbH
Aufnahmedatum
2017-09-28
Änderungsdatum
2017-09-28
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Betrieb mit und ohne Zentrale möglich, beim Einsatz als Solitärgerät erfolgt die Notrufsignalisation durch einen Sprachchip.
Code: 52.40.01.10018
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Estafette GmbH
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Betrieb mit und ohne Zentrale möglich, beim Einsatz als So-litärgerät muß ein zusätzlicher Sprachchip in das Gerät ein-gesetzt werden, um eine einwandfreie Notrufsignalisation zu gewährleisten.
Code: 52.40.01.10019
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Telelarm Security GmbH
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufgerät als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon mit Halsbandfunksender, Betrieb nur mit Zentrale, 4 Notrufnum-mern sind speicherbar. Die Programmierung des Gerätes er-folgt über eine vom Hersteller bzw. Zentralenbetreiber pro-grammierte Chipkarte bzw. mittels Fernprogrammierung durch die Zentrale.
Code: 52.40.01.10020
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
DVE - Dieter Völker Elektronik GmbH
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufgerät als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon mit Halsbandfunksender, Betrieb mit und ohne Zentrale möglich, 10 Notrufnummern sind speicherbar. Das Gerät ist mit einem Sprachchip ausgestattet. Die Programmierung erfolgt über eine vom Hersteller bzw. Zentralenbetreiber programmierte Chipkarte bzw. mittels Fernprogrammierung durch die Zentra-le.
Code: 52.40.01.10021
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
DVE - Dieter Völker Elektronik GmbH
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Betrieb mit und ohne Zentrale möglich, Nachrichtenübermitt-lung an Cityrufempfänger etc. möglich.
Code: 52.40.01.10022
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Deutsche Telekom AG Forschungs und Technologiezentrum
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Betrieb mit und ohne Zentrale möglich, der Funkfinger des Gerätes ist mit einem Mikrofon ausgestattet und ermöglicht eine Sprachübertragung im Reichweitenbereich des Funkfin-gers. Bei einer Notrufauslösung werden die ersten 20 Sekun-den Sprache gespeichert und können seitens des Notrufempfän-gers abgerufen werden.
Code: 52.40.01.10023
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Lancier safetronic GmbH & Co.KG
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufgerät mit integriertem Telefon, Betrieb nur mit Zentrale, 6 Notrufnummern speicherbar. Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben.
Code: 52.40.01.10024
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Tunstall GmbH
Aufnahmedatum
2017-12-14
Änderungsdatum
2017-12-14
Hausnotrufgerät als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Be-trieb nur mit Zentrale, 4 Notrufnummern speicherbar. Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben.
Code: 52.40.01.10025
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Tunstall GmbH
Aufnahmedatum
2017-12-14
Änderungsdatum
2017-12-14
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Betrieb mit und ohne Zentrale möglich, beim Einsatz als So-litärgerät muß ein zusätzlicher Sprachchip in das Gerät ein-gesetzt werden, um eine einwandfreie Notrufsignalisation zu gewährleisten.
Code: 52.40.01.10026
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Telelarm Security GmbH
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Betrieb nur mit Zentrale, 4 Notrufnummern speicherbar. Das System besteht aus einem fernprogrammierbarem Wählgerät (SECOM BWW1 Art. Nr.:4.998.015.870) mit Notruf- und Aktivitätstaster und Freisprecheinrichtung, einem separatem, mittels Kabel am Wählgerät angeschlossenem Funkempfänger (Funkfingerempfangseinheit 469 Mhz NRA 1-L/D Art. Nr.:4.998.079.798) und einem Funkfinger (Fufi 950 Art. Nr.: 2.799.323.009). Die Empfangszentrale muß mit der optionalen Patientendaten und Maßnahmenkatalogfunktion ausgestattet sein.
Code: 52.40.01.10027
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Tenovis GmbH & Co KG vorm. Bosch Telecom GmbH
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Betrieb mit und ohne Zentrale möglich, Nachrichtenübermitt-lung an Cityrufempfänger etc. möglich, 10 Rufnummern spei-cherbar, Notrufsignalisation durch speicherbaren Text, An-schlußmöglichkeit für externen Lautsprecher/Mikrofon.
Code: 52.40.01.10028
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Bosch Telecom UC-ST
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Betrieb mit und ohne Zentrale möglich, Nachrichtenübermitt-lung an Cityrufempfänger etc. möglich, 10 Rufnummern spei-cherbar, Notrufsignalisation durch Ansage einer gespeicher-ten Nummernkombination, Anschlußmöglichkeit für externen Lautsprecher/Mikrofon.
Code: 52.40.01.10029
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Bosch Telecom UC-ST
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Betrieb nur mit Zentrale möglich, 8 Rufnummern speicherbar. Das Gerät bietet die Möglichkeit des "Hineinhörens" in die Wohnung ohne die Erfordernis eines abgesetzten Notrufes.
Code: 52.40.01.10030
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Lancier safetronic GmbH & Co.KG
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufgerät als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Betrieb nur mit Zentrale, 6 Notrufnummern sind speicherbar. Zum Lieferumfang gehören das Netzteil 3515 und der Funkfinger RB 1091C Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben
Code: 52.40.01.10031
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Antenna TeleAlarm GmbH
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufgerät als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Betrieb nur mit Zentrale, 6 Notrufnummern sind speicherbar. Zum Lieferumfang gehört das Netzteil 3515. Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben.
Code: 52.40.01.10032
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Antenna TeleAlarm GmbH
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufgerät als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Be-trieb nur mit Zentrale, 6 Notrufnummern speicherbar. Mit Funksender Piper Amie. Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben.
Code: 52.40.01.10033
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Tunstall GmbH
Aufnahmedatum
2017-12-14
Änderungsdatum
2017-12-14
Hausnotrufgerät als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Be-trieb nur mit Zentrale, 6 Notrufnummern speicherbar. Mit Funksender Piper Amie. Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben.
Code: 52.40.01.10034
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Tunstall GmbH
Aufnahmedatum
2017-12-14
Änderungsdatum
2017-12-14
Großtastentelefon mit integrierter Notruffunktion, Betrieb mit und ohne Zentrale möglich, neun Notrufnummern program-mierbar, Funksender mit Halsband bzw. Armband, Notruffre-quenz 869,2 MHz. Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben.
Code: 52.40.01.10035
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Ergophone GmbH
Aufnahmedatum
2018-04-20
Änderungsdatum
2018-04-20
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Betrieb mit und ohne Zentrale möglich, beim Einsatz als So-litärgerät muss ein zusätzlicher Sprachchip in das Gerät eingesetzt werden, um eine einwandfreie Notrufsignalisation zu gewährleisten, Funksender mit Halsband bzw. Armband, Not-ruffrequenz 869,2 MHz.
Code: 52.40.01.10036
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Attendo Senior Care AB
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Betrieb mit und ohne Zentrale möglich, beim Einsatz als So-litärgerät muss ein zusätzlicher Sprachchip in das Gerät eingesetzt werden, um eine einwandfreie Notrufsignalisation zu gewährleisten, Funksender mit Halsband bzw. Armband, Not-ruffrequenz 869,2 MHz.
Code: 52.40.01.10037
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Attendo Senior Care AB
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufgerät als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Be-trieb nur mit Zentrale, 6 Notrufnummern speicherbar.Funksen- der mit Halsband bzw. Armband, Notruffrequenz 433,2 MHz.
Code: 52.40.01.10038
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Sandersfeld Sicherheitstechnik GmbH
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufgerät als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Be- trieb nur mit Zentrale, 6 Notrufnummern speicherbar, Funk- sender mit Halsband bzw. Armband, Notruffrequenz 433,2 MHz.
Code: 52.40.01.10039
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
HelpCall Ltd.
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufgerät als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Be- trieb nur mit Zentrale, 4 Notrufnummern speicherbar, Funk- sender mit Halsband bzw. Armband, Notruffrequenz 469,99 MHz.
Code: 52.40.01.10040
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
STT Care AB
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufgerät als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Betrieb nur mit Zentrale, 6 Notrufnummern speicherbar, Funksender mit Halsband bzw. Armband, Notruffrequenz 869,2 MHz.
Code: 52.40.01.10041
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Telectronic TeleAlarm SA
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufgerät als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Be- trieb mit und ohne Zentrale möglich, 10 Notrufnummern spei- cherbar, Funksender Piper Amie mit Halsband und Gürtelclip, Notruffrequenz 869, 2125 MHz. Das Gerät ist mit einer Wurf- antenne ausgestattet. Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben.
Code: 52.40.01.10042
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Tunstall GmbH
Aufnahmedatum
2017-12-14
Änderungsdatum
2017-12-14
Hausnotrufgerät als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Be- trieb mit und ohne Zentrale möglich, 10 Notrufnummern spei- cherbar, Funksender Piper Amie mit Halsband und Gürtelclip, Notruffrequenz 869, 2125 MHz. Das Gerät ist mit einer Wurf- antenne und einem Display ausgestattet. Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben.
Code: 52.40.01.10043
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Tunstall GmbH
Aufnahmedatum
2017-12-14
Änderungsdatum
2017-12-14
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Betrieb mit und ohne Zentrale möglich, 10 Rufnummern spei-cherbar, Notrufsignalisation bei Solitärbetrieb durch spei-cherbaren Text, Funksender mit Halsband, Armband oder Clip tragbar, Notruffrequenz 869 MHz. Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben.
Code: 52.40.01.10044
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Bosch Sicherheitsysteme GmbH
Aufnahmedatum
2017-09-28
Änderungsdatum
2017-09-28
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Betrieb nur mit Zentrale möglich, 4 Rufnummern speicherbar, Funksender mit Halsband oder Armband tragbar, Notruffrequenz 869 MHz.
Code: 52.40.01.10045
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
NEAT Electronics AB
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Betrieb nur mit Zentrale möglich, sechs Rufnummern speicher-bar, Funksender mit Halsband, Armband oder Clip tragbar, Easy Press Adapter im Lieferumfang enthalten, Notruffre-quenz 868,35 MHz.
Code: 52.40.01.10046
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
CareTech AB
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufgerät als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Be- trieb nur mit Zentrale, 4 Notrufnummern speicherbar, Funk- sender mit Halsband bzw. Armband, Notruffrequenz 869 MHz.
Code: 52.40.01.10047
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
STT Care AB
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Betrieb mit und ohne Zentrale möglich, 10 Rufnummern spei-cherbar, Notrufsignalisation bei Solitärbetrieb durch spei- cherbaren Text, Funksender mit Halsband, Armband oder Clip tragbar, Notruffrequenz 869 MHz.
Code: 52.40.01.10048
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
TeleAlarm SA.
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Tastentelefon mit integrierter Notruffunktion, Betrieb mit und ohne Zentrale möglich, neun Rufnummern speicherbar, Not-rufsignalisation bei Solitärbetrieb durch speicherbaren Text, Funksender mit Halsband, Armband oder Clip tragbar, Notruffrequenz 869 MHz. Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben.
Code: 52.40.01.10049
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Ergophone GmbH
Aufnahmedatum
2018-04-20
Änderungsdatum
2018-04-20
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Betrieb nur mit Zentrale möglich, fünf Rufnummern speicher- bar, wasserdichter Funksender mit Halsband oder Armband tragbar, Notruffrequenz 869,2125 MHz.
Code: 52.40.01.10050
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
STT Care AB
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufgerät als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Be-trieb nur mit Zentrale, vier Notrufnummern speicherbar, Funksender mit Armband, Notruffrequenz 869 MHz, alternativ Funksender Vivago Sicherheitsuhr, Notruffrequenz 868,95 MHz Das Notrufarmband (Funksender) Vivago 3001 LP ist mit einer Aktivitätsmessfunktion ausgestattet, welche nach Hersteller- angaben neben dem manuellen Alarm per Knopfdruck auch auto- matisch einen Alarm auslöst, wenn vom Armband von der Norm abweichende Aktivitätsdaten gemessen werden. Für diese Zu- satzfunktion wurde der pflegerische Nutzen nicht belegt. Dieser Produkteintrag berücksichtigt nur die in der Produkt- artbeschreibung hinterlegten Indikationsstellungen. Durch die Zusatzfunktion kann es zu Fehlalarmen kommen.
Code: 52.40.01.10051
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
VIVAGO OY
Aufnahmedatum
2007-02-15
Änderungsdatum
2009-11-15
Hausnotrufgerät als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Be-trieb mit und ohne Zentrale möglich, 50 Rufnummern speicher-bar, Notrufsignalisation bei Solitärbetrieb durch vorgegebe-nen Ansagetext, wasserdichter Funksender mit Halsband, Arm-band oder Clip tragbar, Notruffrequenz 868,5 MHz.
Code: 52.40.01.10052
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Curatech B.V.
Aufnahmedatum
2007-03-15
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Betrieb mit und ohne Zentrale möglich, jeweils vier Notruf-nummern für Zentralen- bzw. Solitärbetrieb, zwei Rufnummern für sonstige Rufe speicherbar, Notrufsignalisation bei Soli- tärbetrieb durch speicherbaren Text, wasserdichter Funksen- der mit Halsband, Clip oder Armband tragbar, Notruffrequenz 869,21 MHz.
Code: 52.40.01.10053
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Vitaris GmbH
Aufnahmedatum
2007-08-15
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Betrieb nur mit Zentrale möglich, vier Notrufnummern speicherbar, wasserdichter Funksender in vier Ausführungen, mit Halsband oder Armband tragbar. Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben.
Code: 52.40.01.10054
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Climax Deutschland GmbH - Abt. seniofon Hausnotrufsysteme
Aufnahmedatum
2007-10-15
Änderungsdatum
2017-09-28
Hausnotrufgerät als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Be-trieb mit und ohne Zentrale möglich, sechs Notrufnummern speicherbar, Notrufsignalisation bei Solitärbetrieb durch vorgegebenen Ansagetext, wasserdichter Funksender mit Hals-band, Armband oder Clip tragbar, Notruffrequenz 869,2125 MHz.
Code: 52.40.01.10055
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Curatech B.V.
Aufnahmedatum
2007-11-15
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, Betrieb nur mit Zentrale möglich, sechs Rufnummern speicher-bar, Funksender mit Halsband, Armband oder Clip tragbar, Easy-Press-Adapter im Lieferumfang enthalten, Notruffrequenz 869,2125 MHz, zusätzliche Empfangsfrequenz 868,35 MHz.
Code: 52.40.01.10056
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
CareTech AB
Aufnahmedatum
2008-06-15
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, zehn Notrufnummern speicherbar, wasserdichter Funksender mit Halsband oder Armband tragbar, Notruffrequenz 869,2125 MHz. Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben.
Code: 52.40.01.10057
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Tunstall GmbH
Aufnahmedatum
2008-07-15
Änderungsdatum
2017-12-14
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon, zehn Notrufnummern speicherbar, wasserdichter Funksender mit Halsband oder Armband tragbar, Notruffrequenz 869,2125 MHz. Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben.
Code: 52.40.01.10058
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Tunstall GmbH
Aufnahmedatum
2008-07-15
Änderungsdatum
2017-12-14
Großtastentelefon mit integrierter Notruffunktion, neun Not- rufnummern programmierbar, wasserdichter Funksender mit Halsband bzw. Armband, Notruffrequenz 869,2 MHz. Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben.
Code: 52.40.01.10059
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Ergophone GmbH
Aufnahmedatum
2008-08-15
Änderungsdatum
2018-04-20
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon. Stromversorgung: Netzteil 230 V primär, 8,2 V sekundär Notstromversorgung: 6-V-NiMH-Akkus, 1,6 Ah, ausreichend für mindestens 48 Stunden Standby- Betrieb Stromverbrauch: 240 mA (Standby-Betrieb etwa 30 mA) Telefonanschluss: TAE 6 N Wählmodus: IWV, MFV, Flash Funkempfänger: Klasse 1 (EN 300220) Frequenz: 869,2125 MHz Umweltklasse: Klasse 1 Schutzart: IP 32 (IP 30 Wandmontage), IP 67 (Funksender T x B) Max. Anzahl an Funksendern: 10 Programmierbare Nummern: 10 Nummern mit bis zu 22 Zahlen und frei zuweisbar für jeglichen Auslösetyp Sprachmitteilung: Aufzeichnung möglich, Lautstärkere- gelung 8 Stufen Notrufprotokolle: Multiprotokollfähig (auf Anfrage) Programmierung: PIN-Code-geschützt, Programmierfeld am Gerät, Fernprogrammierung von der Zentrale oder von einem separaten Programmiergerät aus Sprachen: englisch, deutsch, französisch, niederländisch, italienisch, flämisch Benutzerführung: mittels Sprachausgabe Ein- und Ausgänge: 1 Eingang und 1 Relaisausgang (max. 30 VDC, 1 A) und serieller Anschluss externer Lautsprecher und externes Mikrofon: ja Abmessungen (HxBxT): 55 x 160 x 230 mm Gewicht: ca. 0,7 kg Lieferumfang: 1 x Grundgerät 1 x Funksender Tx B 869 mit Schnur, Clip und Armband 1 x Steckernetzteil 1 x Telefonkabel 1 x Kurzanleitung 1 x Kurzprogrammieranleitung 1 x Bedienungs- und Programmieranlei- tung Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben.
Code: 52.40.01.10060
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Bosch Sicherheitsysteme GmbH
Aufnahmedatum
2009-08-15
Änderungsdatum
2017-09-28
Bei dem Produkt handelt es sich um ein Hausnotrufsystem, das auf Basis von Voice-Over-IP arbeitet und mit dem Internet verbunden wird. Optional mit der Anschlussmöglichkeit einer SIM-Karte zum wahlweisen Betrieb über das GSM Mobilfunknetz (CareIP Mobile, Art.-Nr. 1-9300-210). Voice-Over-IP ist das Telefonieren über Computernetzwerke, die nach Internetstandards aufgebaut sind. Dabei werden für Telefonie typische Informationen, d.h. Sprache und Steuerinformationen beispielsweise für den Verbindungsaufbau, über ein auch für Datenübertragung nutzbares Netz übertragen. Stromversorgung: Netzteil 230 V primär, 7,5 V sekundär Notstromversorgung: NiMH-Akku, 4,8 V, 2,1 Ah Akkulaufzeit: ca. 48 Stunden Leistungsaufnahme/ Stromverbrauch: ca. 2 W Telefonanschluss: PC/Router, GSM (nur CareIP Mobile) Wählmodus: keine Angaben Funkempfänger: Klasse 1 (EN 300220) Frequenz: 869,2125 MHz Umweltklasse: Klasse 1 Schutzart: IP 67 (Funksender) Max. Anzahl an Funksendern: 10 Programmierbare Ruf- nummern / IP-Adressen: 10 Sprachmitteilung: keine Angaben Notrufprotokolle: keine Angaben Programmierung: keine Angaben Sprachen: keine Angaben Benutzerführung: keine Angaben Ein- und Ausgänge: 4 Ein- und Ausgänge externer Lautsprecher und externes Mikrofon: keine Angaben Abmessungen (HxBxT): 35 mm x 175 mm x 200 mm Gewicht: 618 g Lieferumfang: 1 x Grundgerät CareIP, Art.-Nr.1-9300-110 oder Grundgerät CareIP Mobile, Art.-Nr.1-9300-210 1 x Funksender Elliot mit Hals- und Armband sowie Gürtelclip oder Funksender Enzo mit Hals- und Armband 1 x Steckernetzteil 1 x PC-Kabel 1 x Kurzanleitung 1 x Kurzprogrammieranleitung 1 x Bedienungs- und Programmieranleitung
Code: 52.40.01.10061
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Doro Care AB
Aufnahmedatum
2019-08-22
Änderungsdatum
2019-08-22
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon für die Verbindung über das Mobilfunknetz mittels SIM-Karte, bestehend aus dem Notrufgerät derButler als stationär zu verwendender Basisstation, mit Notruftaste, Lautsprecher und Mikrofon sowie einem um den Hals oder am Arm zu tragenden Funksender zur Alarmauslösung. Für den sicheren Betrieb des Gerätes mittels SIM-Karte muss stets eine ausreichende Abdeckung bzw. Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes am Aufstellungsort gewährleistet sein. Hausnotrufgerät Stromversorgung: Netzteil 230 V primär, 7,5 V sekundär Notstromversorgung: 4,8V LiIon-Akku, 950 mAh Stromverbrauch: k.A. Telefonanschluss: GSM (SIM - Card) Wählmodus: k.A. Funkempfänger: Klasse 1 (EN 300220) Schutzart: IP 5 Umweltklasse: Klasse 1 Max. Anzahl an Funksendern: 9 Programmierb. Nummern: 5 Sprachmitteilung: k.A. Notrufprotokolle: k.A. Programmierung: k.A. Sprachen: k.A. Benutzerführung: k.A. Ein- und Ausgänge: 4 Eingänge und 3 Relaisausgänge uss externer Lautsprecher und externes Mikrofon: k.A. Abmessungen (HxBxT): 119 mm x 89 mm x 38,5 mm Gewicht: 202 g Funksender Abmessungen: 45 mm x 42 mm x 14 mm Batterie: 3V Lithium Batterie CR 2025 Batterielebensdauer: ca. 3 Jahre Gewicht: 22 g Funkfrequenz: 869,2125 MHz Funkreichweite: bis zu 30 m in Gebäuden / 250 m im Freien Schutzart: IP 67 Lieferumfang: 1 x Hausnotrufgerät "der Butler", Art.-Nr. A00001 1 x Funkfinger S37, Art.-Nr. A00012 1 x Ladeschale, Art.-Nr. A00002 1 x Netzteil, Art.-Nr. A0003 1 x Standfuss, Art.-Nr. A00004 1 x Bedienungsanleitung, Art.-Nr. A0007 1 x Wandhalterung, Art.-Nr. A00218
Code: 52.40.01.10062
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
carematik4.0 GmbH
Aufnahmedatum
2010-05-19
Änderungsdatum
2021-06-28
Hausnotrufsystem, das auf Basis von GSM arbeitet und sich mit dem Mobilfunknetz verbindet. Stromversorgung: Netzteil 12,2 V / 500 mA Notstromversorgung: 7,2V-NiMH-Akkus, 0,65 mAh ausreichend für mind. 6 Stunden Standby-Betrieb Stromverbrauch: k.A. Telefonanschluss: GSM Wahlmodus: DTMF, Tonwahl Funkempfänger: Klasse 1 (EN 300220) Frequenz: 869 MHz Umweltklasse: k.A. Schutzart: IP 67 (Funksender) Anzahl Funksender: max. 10 Programmierbare Nummern: max.4 Nummern mit bis zu 20 Zahlen Sprachmitteilung: - Notrufprotokolle: GSM 900/1800 MHz Programmierung: Telefon, PC mittels spezieller Software, Fernprogrammierung via SMS. Kommunikations- protokolle: Ademco Contact ID, Scancom, Tunstall, Sprache Sprachen: k.A. Benutzerführung: - Ein- und Ausgänge: Netzteilanschluss, SIM-Karten Steckplatz, Hersteller spezifischer Programmieranschluss Abmessungen(HxBxT): 45 x 180 x 120 mm Gewicht: ca. 600 g Lieferumfang: 1 x Senifon 2.0 GSM Comfort Basisstation 1 x Funkhandsender WTRF-8 mit Armband und Halsband 1 x Steckernetzteil 12V AC/DC 500 mA 1 x Wandadapterschablone + Schrauben und Dübel 1 x Bedienungs- und Programmieranleitung Erhältliches Zubehör: Rauchmelder, Bewegungsmelder, Kohlenmonoxid- melder Farbe: schwarz, weiß Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben.
Code: 52.40.01.10063
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Climax Deutschland GmbH - Abt. seniofon Hausnotrufsysteme
Aufnahmedatum
2010-11-04
Änderungsdatum
2017-09-28
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon zum Anschluss an die analoge Telefonleitung Stromversorgung: Steckernetzteil 12V / 450 mA Notstromversorgung: 3,6 V NiMH-Akku, 0,3 Ah, ausreichend für bis zu 100 Stunden Standby-Betrieb Leistungsaufnahme: 0,5 W Telefonanschluss: analoge Telefonleitung Wahlmodus: k.A. Funkempfänger: k.A. Frequenz: 869,2125 MHz und 868,3 MHz. Umweltklasse: k.A. Schutzart: IP 67 (Funksender) Anzahl Funksender: max. 16 Programmierbare Nummern: max. 10 Sprachmitteilung: - Notrufprotokolle: - Programmierung: Handprogrammiergerät HTIII Kommunikations- protokolle: STT, CPC, Tunstall, Bosch, Haustelefon Sprachen: - Benutzerführung: - Ein- und Ausgänge: Netzteilanschluss, Telefonanschluss Abmessungen(HxBxT): 100 x 180 x 60 mm Gewicht: 380 g Lieferumfang: 1 x Notruftelefon Careline Anna 1 x Funkhandsender Tx4 mit Arm- und Halsband 1 x Steckernetzteil 12V / 450 mA 1 x Telefonkabel Erhältliches Zubehör: C4213 Handprogrammiergerät HTIII C4310 Funkrauchmelder, 869 MHz Farbe: schwarz
Code: 52.40.01.10064
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
STT Condigi AB
Aufnahmedatum
2011-09-20
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon zum Anschluss an die analoge Telefonleitung Stromversorgung: Netzteil 230V primär / 7,5V sekundär Notstromversorgung: 4,8 V-NiMH-Akkus, 1,6 Ah ausreichend für bis zu 120 Stunden im Standby-Betrieb Stromverbrauch: Standby 95 mA Netz / 12 mA Akku Telefonanschluss: analoge Telefonleitung Wahlmodus: MFV Funkempfänger: Klasse 1 Frequenz: 869,2125 MHz Umweltklasse: 1 Schutzart: IP 32 (IP30 bei Wandmontage) IP 67 (Funksender) Anzahl Funksender: max. 10 Programmierbare Nummern: max.10 Nummern mit bis zu 22 Zahlen Sprachmitteilung: Aufzeichnung möglich Notrufprotokolle: RN 2000, ANT, CPC, RBIP optional Programmierung: Gerätetastatur, PC mittels spezieller Software, separates Programmiergerät Micro SD-Karte Kommunikations- protokolle: - Sprachen: Deutsch, Niederländisch, Französisch, Englisch, Spanisch Benutzerführung: Sprachausgabe und LED-Anzeige Ein- und Ausgänge: Netzteilanschluss, Mikrofon, Lautsprecher, Steckplatz für MicroSD-Karte Abmessungen(HxBxT): 55 x 160 x 230 mm Gewicht: ca. 700 g Lieferumfang: 1 x Grundgerät HTS 62 1 x Funksender TxNG 869 mit Hals- und Armband 1 x Steckernetzteil 1 x Telefonkabel 1 x Kurzanleitung 1 x Kurzprogrammieranleitung 1 x Installationshinweise Erhältliches Zubehör: Rauchmelder, Bewegungsmelder, Gasmelder, Wassermelder, Fallsensor Farbe: Gehäuse grau, Tasten gelb, grün, rot
Code: 52.40.01.10065
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
TeleAlarm Europe GmbH
Aufnahmedatum
2012-03-23
Änderungsdatum
2017-10-30
Hausnotrufsystem, das auf Basis von GSM arbeitet und sich mit dem Mobilfunknetz verbindet. Alternativ oder zusätzlich kann der Anschluss und die Übertragung des Notrufes auch über die analoge Telefonleitung erfolgen. Die jeweilige Übertragungsart (Analog- \ Mobilfunknetz) wird für die einzelnen Nummern durch Programmierung im Gerät festgelegt. Stromversorgung: Steckernetzteil 12 V/1 A Notstromversorgung: 3,6 V NiMH-Akku, 2 Ah, ausreichend für bis zu 420 Stunden Standby-Betrieb Leistungsaufnahme: 0,6 W Telefonanschluss: analoge Telefonleitung, GSM (SIM-Card) Wahlmodus: k.A. Funkempfänger: k.A. Frequenz: 869,2125 MHz und 868,3 MHz Umweltklasse: k.A. Schutzart: IP 67 (Funksender) Anzahl Funksender: max. 16 Programmierbare Nummern: max. 10 Sprachmitteilung: - Notrufprotokolle: - Programmierung: Handprogrammiergerät HTIII Kommunikations- protokolle: STT, CPC, Tunstall, Bosch, Haustelefon Sprachen: - Benutzerführung: - Ein- und Ausgänge: Netzteilanschluss, Telefonanschluss Abmessungen(HxBxT): 100 x 180 x 60 mm Gewicht: 430 g Lieferumfang: 1 x Notruftelefon Careline GSM 1 x Funkhandsender Tx4 mit Arm- und Halsband 1 x Steckernetzteil 12 V/1 A 1 x Telefonkabel Erhältliches Zubehör: C4213 Handprogrammiergerät HTIII C4310 Funkrauchmelder, 869 MHz Farbe: Gehäuse schwarz, Tasten grau, grün, rot
Code: 52.40.01.10066
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
STT Condigi AB
Aufnahmedatum
2012-06-12
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem zum Anschluss an die analoge Telefonleitung. Stromversorgung: Steckernetzteil 9 V/0,3 A Notstromversorgung: NiMH-Akku, 2,4 Ah, ausreichend für ca. 40 Stunden Leistungsaufnahme: max. 3 W Telefonanschluss: analoge Telefonleitung Wahlmodus: k.A. Frequenz: 869,2125 MHz Umweltklasse: Klasse 1 Schutzart: IP 68 (Funksender) Anzahl Funksender: max. 16 Programmierbare Nummern: 8 Programmierung: PC mittels spezieller Software Kommunikations- protokolle: BS8521, ContactID Ein- und Ausgänge: Netzteilanschluss, Telefonanschluss, Empfangsantenne Abmessungen(HxBxT): 235 x 150 x 44 mm Gewicht: 500 g Lieferumfang: 1 x Notruftelefon PRU 1 x Funkhandsender Pearl 869 mit Arm- oder Halsband 1 x Steckernetzteil 9 V/0,3A 1 x Telefonkabel 1 x Gebrauchsanweisung Farbe: Gehäuse weiß, Tasten grau, schwarz und rot
Code: 52.40.01.10067
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Chiptech Ltd.
Aufnahmedatum
2013-04-03
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem, das auf Basis von GSM arbeitet und sich mit dem Mobilfunknetz verbindet, mit gelber (Art.-Nr. NE10 11111-12) oder weißer (Art.-Nr. NE10 11101-12) Tagestaste. Stromversorgung: Steckernetzteil 5 V/0,7 A Notstromversorgung: LiIon-Akku, 0,4 Ah, ausreichend für bis zu 80 Stunden Leistungsaufnahme: k.A. Telefonanschluss: GSM (SIM-Card) Frequenz: 869,20 MHz - 869,25 MHz Umweltklasse: Klasse 1 Schutzart: IP 67 (Funksender) Anzahl Funksender: max. 8 Programmierbare Nummern: 6 Programmierung: Telefon via LPP Protokoll, SMS, PC mittels spezieller Software und Adapter Kommunikations- protokolle: Neat Talk, CPC, MPT Ein- und Ausgänge: Netzteilanschluss, SIM-Karten Steckplatz Abmessungen(HxBxT): 190 x 180 x 32 mm Gewicht: 400 g Lieferumfang: 1 x Neo GSM Basisstation 1 x Funkhandsender Atom mit Arm- und Halsband 1 x Steckernetzteil 1 x Bedienungsanleitung 1 x Handbuch Erhältliches Zubehör: Funk-Rauchmelder, Funk-Bewegungsmelder Farbe: Gehäuse weiß, Tasten rot, grün und gelb bzw. weiß
Code: 52.40.01.10068
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
NEAT Electronics AB
Aufnahmedatum
2013-04-03
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem, das auf Basis von GSM arbeitet und sich mit dem Mobilfunknetz verbindet, mit mobilem Basisgerät und Handfunksender Atom, für den Betrieb ist eine freigeschaltete SIM-Karte notwendig. Stromversorgung: Steckernetzteil 5 V/0,5 A Notstromversorgung: LiIon-Akku, 1,3 Ah, ausreichend für bis zu 260 Stunden Standby-Betrieb Leistungsaufnahme: k.A. Telefonanschluss: GSM (freigeschaltete SIM-Card) Frequenz Basisgerät: Tripelband 900 MHz, 1800 MHz und 1900 MHz Frequenz Funksender: 869,20 MHz - 869,25 MHz Umweltklasse: Klasse 1 Schutzart: IP 67 (Funksender) Anzahl Funksender: max. 8 Programmierbare Nummern: 8 Programmierung: PC mittels spezieller Software und Adapter Kommunikations- protokolle: k.A. Ein- und Ausgänge: Netzteilanschluss, SIM-Karten Steckplatz Abmessungen(HxBxT): 100 x 48 x 20 mm Gewicht: 80 g Lieferumfang: 1 x Nemo GSM Basisgerät, Art.-Nr. NE 10 10002-03 1 x Lagerungs- und Ladesschale Nemo grau, Art.-Nr. NE 10 10004-01 1 x Funkhandsender Atom mit Arm- und Halsband, Art.-Nr. NE 10 03003-02 1 x Steckernetzteil 1 x Bedienungsanleitung 1 x Handbuch Erhältliches Zubehör: Funk-Rauchmelder, Funk-Bewegungsmelder, Falldetektor etc. Farbe: Gehäuse grau und weiß, Tasten rot und grün
Code: 52.40.01.10069
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
NEAT Electronics AB
Aufnahmedatum
2013-06-13
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät für das vorhandene Telefon zum Anschluss an die analoge Telefonleitung, mit Funkhandsender Amie zur Alarmauslösung. Stromversorgung: Steckernetzteil 9 V / 0,88 A Notstromversorgung: 7,2 V NiMH-Akku, 1,2 Ah, ausreichend für bis zu 30 Stunden Leistungsaufnahme: k.A. Telefonanschluss: analoge Telefonleitung Wahlmodus: k.A. Frequenz: 869,2125 MHz Schutzart: IP 67 (Funksender) Anzahl Funksender: max. 15 Programmierbare Nummern: je vier Notrufnummern für Zentralen und private Alarmempfänger Programmierung: Programmiertastfeld am Gerät, PC mittels spezieller Software und Adapter Kommunikations- protokolle: CPC, Tunstall, ANT, ST, DTMF, STMF Ein- und Ausgänge: Telefonanschluss, Steckernetzteil, Programmieradapter Abmessungen(HxBxT): 36 x 195 x 215 mm Gewicht: 1143 g Lieferumfang: 1 x Basisgerät S.A.M. 4-ST 1 x Funkhandsender Amie mit Armband und Halskordel 1 x Steckernetzteil 1 x Telefonanschlusskabel 1 x Gebrauchsanweisung 1 x Kurzanleitung Erhältliches Zubehör: Rauchmelder, Bewegungsmelder, Zugschnur, Fallsensor Farbe: Gehäuse grau/schwarz, Tasten rot, blau und grün
Code: 52.40.01.10070
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Vitaris GmbH
Aufnahmedatum
2013-08-23
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät für das vorhandene Telefon zum Anschluss an die analoge Telefonleitung, mit Funkhandsender Amie zur Alarmauslösung. Stromversorgung: Steckernetzteil 9 V / 0,88 A Notstromversorgung: 7,2 V NiMH-Akku, 1,2 Ah, ausreichend für bis zu 30 Stunden Leistungsaufnahme: k.A. Telefonanschluss: analoge Telefonleitung Wahlmodus: k.A. Frequenz: 869,2125 MHz Schutzart: IP 67 (Funksender) Anzahl Funksender: max. 15 Programmierbare Nummern: je vier Notrufnummern für Zentralen und private Alarmempfänger Programmierung: Programmiertastfeld am Gerät, PC mittels spezieller Software und Adapter Kommunikations- protokolle: CPC, Tunstall, ANT, ST, DTMF, STMF Ein- und Ausgänge: Telefonanschluss, Steckernetzteil, Programmieradapter Abmessungen(HxBxT): 36 x 195 x 215 mm Gewicht: 1143 g Lieferumfang: 1 x Basisgerät S.A.M. 4A-ST 1 x Funkhandsender Amie mit Armband und Halskordel 1 x Steckernetzteil 1 x Telefonanschlusskabel 1 x Gebrauchsanweisung 1 x Kurzanleitung Erhältliches Zubehör: Rauchmelder, Bewegungsmelder, Zugschnur, Fallsensor Farbe: Gehäuse grau/schwarz, Tasten rot, gelb und grün
Code: 52.40.01.10071
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Vitaris GmbH
Aufnahmedatum
2013-08-23
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät für das vorhandene Telefon zum Anschluss an die analoge Telefonleitung oder wahlweise für die Verbindung über das Mobilfunknetz, mit Funkhandsender Amie zur Alarmauslösung. Stromversorgung: Steckernetzteil Notstromversorgung: 7,2 V NiMH-Akku, 1,2 Ah, ausreichend für bis zu 50 Stunden Leistungsaufnahme: k.A. Telefonanschluss: analoge Telefonleitung, GSM (SIM-Card) Wahlmodus: k.A. Frequenz: 869,2125 MHz Schutzart: IP 67 (Funksender) Anzahl Funksender: max. 15 Programmierbare Nummern: je vier Notrufnummern für Zentralen und private Alarmempfänger Programmierung: Programmiertastfeld am Gerät, PC mittels spezieller Software und Adapter Kommunikations- protokolle: CPC, Tunstall, ANT, ST, DTMF, STMF Ein- und Ausgänge: Telefonanschluss, Steckernetzteil, Programmieradapter, externe GSM-Antenne Abmessungen(HxBxT): 36 x 195 x 215 mm Gewicht: 950 g Lieferumfang: 1 x Basisgerät S.A.M. 4-GSM 1 x Funkhandsender Amie mit Armband und Halskordel 1 x Externe GSM-Antenne 1 x Steckernetzteil 1 x Telefonanschlusskabel 1 x Gebrauchsanweisung 1 x Kurzanleitung Erhältliches Zubehör: Rauchmelder, Bewegungsmelder, Zugschnur, Fallsensor Farbe: Gehäuse grau/schwarz, Tasten rot, blau und grün
Code: 52.40.01.10072
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Tunstall GmbH
Aufnahmedatum
2013-08-23
Änderungsdatum
2019-01-07
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät für das vorhandene Telefon zum Anschluss an die analoge Telefonleitung, mit Funkhandsender PiperAmie zur Alarmauslösung. Stromversorgung: Steckernetzteil 9 V / 0,88 A Notstromversorgung: 7,2V NiMH-Akku, 1,2 Ah, ausreichend für bis zu 30 Stunden Leistungsaufnahme: k.A. Telefonanschluss: analoge Telefonleitung Wahlmodus: k.A. Frequenz: 869,2125 MHz Schutzart: IP 67 (Funksender) Anzahl Funksender: max. 12 Programmierbare Nummern: 10 Programmierung: Telefon, PC mittels spezieller Software und Adapter Kommunikations- protokolle: DTMF, STMF Ein- und Ausgänge: Telefonanschluss, Steckernetzteil, Programmieradapter Abmessungen(HxBxT): 51 x 190 x 187 mm Gewicht: 635 g Lieferumfang: 1 x Basisgerät PiperFon Connect, 1 x Funkhandsender PiperAmie mit Armband und Halskordel, 1 x Steckernetzteil 1 x Telefonanschlusskabel 1 x Gebrauchsanweisung 1 x Kurzanleitung Erhältliches Zubehör: Rauchmelder, Bewegungsmelder, Fallsensor, Wassermelder Farbe: Gehäuse weiß, Tasten gelb, grün, rot Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben.
Code: 52.40.01.10073
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Tunstall GmbH
Aufnahmedatum
2013-08-23
Änderungsdatum
2017-09-28
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät für das vorhandene Telefon zum Anschluss an die analoge Telefonleitung, mit Funkhandsender PiperAmie zur Alarmauslösung. Stromversorgung: Steckernetzteil 9 V / 0,88 A Notstromversorgung: 7,2V NiMH-Akku, 1,2 Ah, ausreichend für bis zu 30 Stunden Leistungsaufnahme: k.A. Telefonanschluss: analoge Telefonleitung Wahlmodus: k.A. Frequenz: 869,2125 MHz Schutzart: IP 67 (Funksender) Anzahl Funksender: max. 12 Programmierbare Nummern: 10 Programmierung: Telefon, PC mittels spezieller Software und Adapter Kommunikations- protokolle: DTMF, STMF Ein- und Ausgänge: Telefonanschluss, Steckernetzteil, Programmieradapter Abmessungen(HxBxT): 51 x 190 x 187 mm Gewicht: 635 g Lieferumfang: 1 x Basisgerät PiperFon Connect MHD, 1 x Funkhandsender PiperAmie mit Armband und Halskordel, 1 x Steckernetzteil 1 x Telefonanschlusskabel 1 x Gebrauchsanweisung 1 x Kurzanleitung Erhältliches Zubehör: Rauchmelder, Bewegungsmelder, Fallsensor, Wassermelder Farbe: Gehäuse weiß, Tasten gelb, grün, rot Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben.
Code: 52.40.01.10074
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Tunstall GmbH
Aufnahmedatum
2013-08-23
Änderungsdatum
2017-09-28
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät für das vorhandene Telefon zum Anschluss an die analoge Telefonleitung, mit Funkhandsender PiperAmie zur Alarmauslösung. Stromversorgung: Steckernetzteil 9 V / 0,88 A Notstromversorgung: 7,2V NiMH-Akku, 1,2 Ah, ausreichend für bis zu 30 Stunden Leistungsaufnahme: k.A. Telefonanschluss: analoge Telefonleitung Wahlmodus: k.A. Frequenz: 869,2125 MHz Schutzart: IP 67 (Funksender) Anzahl Funksender: max. 35 Programmierbare Nummern: 10 Programmierung: Telefon, PC mittels spezieller Software und Adapter Kommunikations- protokolle: DTMF, STMF Ein- und Ausgänge: Telefonanschluss, Steckernetzteil, Programmieradapter Abmessungen(HxBxT): 51 x 190 x 187 mm Gewicht: 635 g Lieferumfang: 1 x Basisgerät PiperFon Connect, 1 x Funkhandsender Piper Amie mit Armband und Halskordel, 1 x Steckernetzteil 1 x Telefonanschlusskabel 1 x Gebrauchsanweisung 1 x Kurzanleitung Erhältliches Zubehör: Rauchmelder, Bewegungsmelder, Fallsensor, Wassermelder Farbe: Gehäuse weiß, Tasten gelb, grün, rot Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben.
Code: 52.40.01.10075
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Tunstall GmbH
Aufnahmedatum
2013-08-23
Änderungsdatum
2017-09-28
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät für das vorhandene Telefon zum Anschluss an die analoge Telefonleitung, mit Funkhandsender MyAmie zur Alarmauslösung. Stromversorgung: Steckernetzteil 5 V / 1 A Notstromversorgung: Li-Ionen-Akku, 3,6 V, 2,5 Ah Akkulaufzeit: bis zu 40 Stunden Leistungsaufnahme: 3 W (Standby) Telefonanschluss: analoge Telefonleitung TAE-N / Western Wahlmodus: k.A. Frequenz: 869,2125 MHz Schutzart: IP 67 (Funksender) Anzahl Funksender: max. 15 Programmierbare Nummern: vier Notrufnummern für Zentralen und drei für private Alarmempfänger Programmierung: separates Programmiertastfeld, Telefon, PC mittels spezieller Software und Adapter Kommunikations- protokolle: CPC, Tunstall, ANT, DTMF, STMF Ein- und Ausgänge: Telefonanschluss, Steckernetzteil, Programmieradapter Abmessungen(HxBxT): 45 x 185 x 122 mm Gewicht: 575 g Lieferumfang: 1 x Basisgerät Lifeline Vi 1 x Funkhandsender MyAmie mit Armband und Halskordel 1 x Steckernetzteil 1 x Telefonanschlusskabel 1 x Gebrauchsanweisung 1 x Kurzanleitung Erhältliches Zubehör: Rauchmelder, Bewegungsmelder, Zugtaster, Fallsensor, Wassermelder Farbe: Gehäuse weiß/grau, Tasten gelb, grün und rot
Code: 52.40.01.10076
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Tunstall GmbH
Aufnahmedatum
2013-10-30
Änderungsdatum
2020-04-03
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät für das vorhandene Telefon zum Anschluss an die analoge Telefonleitung, mit Funkhandsender MyAmie zur Alarmauslösung. Stromversorgung: Steckernetzteil 5 V / 1 A Notstromversorgung: Li-Ionen-Akku, 3,6 V, 2,5 Ah Akkulaufzeit: bis zu 40 Stunden Leistungsaufnahme: 3 W (Standby) Telefonanschluss: analoge Telefonleitung TAE-N / Western Wahlmodus: k.A. Frequenz: 869,2125 MHz Schutzart: IP 67 (Funksender) Anzahl Funksender: max. 15 Programmierbare Nummern: vier Notrufnummern für Zentralen und drei für private Alarmempfänger Programmierung: separates Programmiertastfeld, Telefon, PC mittels spezieller Software und Adapter Kommunikations- protokolle: CPC, Tunstall, ANT, DTMF, STMF Ein- und Ausgänge: Telefonanschluss, Steckernetzteil, Programmieradapter Abmessungen(HxBxT): 45 x 185 x 122 mm Gewicht: 575 g Lieferumfang: 1 x Basisgerät Lifeline Vi MHD I 1 x Funkhandsender MyAmie mit Armband und Halskordel 1 x Steckernetzteil 1 x Telefonanschlusskabel 1 x Gebrauchsanweisung 1 x Kurzanleitung Erhältliches Zubehör: Rauchmelder, Bewegungsmelder, Zugtaster, Fallsensor, Wassermelder Farbe: Gehäuse weiß/grau, Tasten gelb, grün und rot
Code: 52.40.01.10077
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Tunstall GmbH
Aufnahmedatum
2013-10-30
Änderungsdatum
2020-04-03
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät für das vorhandene Telefon zum Anschluss an die analoge Telefonleitung, mit Funkhandsender MyAmie zur Alarmauslösung. Stromversorgung: Steckernetzteil 5 V / 1 A Notstromversorgung: Li-Ionen-Akku, 3,6 V, 2,5 Ah Akkulaufzeit: bis zu 40 Stunden Leistungsaufnahme: 3 W (Standby) Telefonanschluss: analoge Telefonleitung TAE-N / Western Wahlmodus: k.A. Frequenz: 869,2125 MHz Schutzart: IP 67 (Funksender) Anzahl Funksender: max. 15 Programmierbare Nummern: vier Notrufnummern für Zentralen und drei für private Alarmempfänger Programmierung: separates Programmiertastfeld, Telefon, PC mittels spezieller Software und Adapter Kommunikations- protokolle: CPC, Tunstall, ANT, DTMF, STMF Ein- und Ausgänge: Telefonanschluss, Steckernetzteil, Programmieradapter Abmessungen(HxBxT): 45 x 185 x 122 mm Gewicht: 575 g Lieferumfang: 1 x Basisgerät Lifeline Vi MHD II 1 x Funkhandsender MyAmie mit Armband und Halskordel 1 x Steckernetzteil 1 x Telefonanschlusskabel 1 x Gebrauchsanweisung 1 x Kurzanleitung Erhältliches Zubehör: Rauchmelder, Bewegungsmelder, Zugtaster, Fallsensor, Wassermelder Farbe: Gehäuse weiß/grau, Tasten gelb, grün und rot
Code: 52.40.01.10078
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Tunstall GmbH
Aufnahmedatum
2013-10-30
Änderungsdatum
2020-04-03
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät für das vorhandene Telefon zum Anschluss an die analoge Telefonleitung, mit Funkhandsender MyAmie zur Alarmauslösung. Stromversorgung: Steckernetzteil 5 V / 1 A Notstromversorgung: Li-Ionen-Akku, 3,6 V, 2,5 Ah Akkulaufzeit: bis zu 40 Stunden Leistungsaufnahme: 3 W (Standby) Telefonanschluss: analoge Telefonleitung TAE-N / Western Wahlmodus: k.A. Frequenz: 869,2125 MHz Schutzart: IP 67 (Funksender) Anzahl Funksender: max. 15 Programmierbare Nummern: vier Notrufnummern für Zentralen und drei für private Alarmempfänger Programmierung: separates Programmiertastfeld, Telefon, PC mittels spezieller Software und Adapter Kommunikations- protokolle: CPC, Tunstall, ANT, DTMF, STMF Ein- und Ausgänge: Telefonanschluss, Steckernetzteil, Programmieradapter Abmessungen(HxBxT): 45 x 185 x 122 mm Gewicht: 575 g Lieferumfang: 1 x Basisgerät Lifeline Vi blue 1 x Funkhandsender MyAmie mit Armband und Halskordel 1 x Steckernetzteil 1 x Telefonanschlusskabel 1 x Gebrauchsanweisung 1 x Kurzanleitung Erhältliches Zubehör: Rauchmelder, Bewegungsmelder, Zugtaster, Fallsensor, Wassermelder Farbe: Gehäuse weiß/grau, Tasten blau, grün und rot
Code: 52.40.01.10079
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Tunstall GmbH
Aufnahmedatum
2013-10-30
Änderungsdatum
2020-04-03
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät für das vorhandene Telefon zum Anschluss an die analoge Telefonleitung, mit Funkhandsender MyAmie zur Alarmauslösung. Stromversorgung: Steckernetzteil 5 V / 1 A Notstromversorgung: Li-Ionen-Akku, 3,6 V, 2,5 Ah Akkulaufzeit: bis zu 40 Stunden Leistungsaufnahme: 3 W (Standby) Telefonanschluss: analoge Telefonleitung TAE-N / Western Wahlmodus: k.A. Frequenz: 869,2125 MHz Schutzart: IP 67 (Funksender) Anzahl Funksender: max. 15 Programmierbare Nummern: vier Notrufnummern für Zentralen und drei für private Alarmempfänger Programmierung: separates Programmiertastfeld, Telefon, PC mittels spezieller Software und Adapter Kommunikations- protokolle: CPC, Tunstall, ANT, DTMF, STMF Ein- und Ausgänge: Telefonanschluss, Steckernetzteil, Programmieradapter Abmessungen(HxBxT): 45 x 185 x 122 mm Gewicht: 575 g Lieferumfang: 1 x Basisgerät Lifeline Vi Taris 1 x Funkhandsender MyAmie mit Armband und Halskordel 1 x Steckernetzteil 1 x Telefonanschlusskabel 1 x Gebrauchsanweisung 1 x Kurzanleitung Erhältliches Zubehör: Rauchmelder, Bewegungsmelder, Zugtaster, Fallsensor, Wassermelder Farbe: Gehäuse weiß/grau, Tasten grün, gelb und rot
Code: 52.40.01.10080
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Tunstall GmbH
Aufnahmedatum
2013-10-30
Änderungsdatum
2020-04-03
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät für das vorhandene Telefon zum Anschluss an die analoge Telefonleitung, mit Funkhandsender MyAmie zur Alarmauslösung. Stromversorgung: Steckernetzteil 5 V / 1 A Notstromversorgung: Li-Ionen-Akku, 3,6 V, 2,5 Ah Akkulaufzeit: bis zu 40 Stunden Leistungsaufnahme: 3 W (Standby) Telefonanschluss: analoge Telefonleitung TAE-N / Western Wahlmodus: k.A. Frequenz: 869,2125 MHz Schutzart: IP 67 (Funksender) Anzahl Funksender: max. 35 Programmierbare Nummern: vier Notrufnummern für Zentralen und drei für private Alarmempfänger Programmierung: separates Programmiertastfeld, Telefon, PC mittels spezieller Software und Adapter Kommunikations- protokolle: CPC, Tunstall, ANT, DTMF, STMF Ein- und Ausgänge: Telefonanschluss, Steckernetzteil, Programmieradapter Abmessungen(HxBxT): 45 x 185 x 122 mm Gewicht: 628 g Lieferumfang: 1 x Basisgerät Lifeline Vi+ 1 x Funkhandsender MyAmie mit Armband und Halskordel 1 x Steckernetzteil 1 x Telefonanschlusskabel 1 x Gebrauchsanweisung 1 x Kurzanleitung Erhältliches Zubehör: Rauchmelder, Bewegungsmelder, Zugtaster, Fallsensor, Wassermelder Farbe: Gehäuse weiß/grau, Tasten gelb, grün und rot
Code: 52.40.01.10081
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Tunstall GmbH
Aufnahmedatum
2013-10-30
Änderungsdatum
2020-04-03
Hausnotrufsystem mit Funksender RB 3 als Armband oder Halskette. 3 G Quad-Band GSM. Abmessungen (HxBxT): 7,9 x 4,3 x 2,7 cm (ohne Clip) Gewicht: 70 g
Code: 52.40.01.10082
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Libify Technologies GmbH
Aufnahmedatum
2017-04-26
Änderungsdatum
2017-02-01
Alarmnotrufsystem mit Funkfinger Radiobutton RB2 und aktiver Ladeschale AC1, Art.-Nrn. 20024.12 oder 20028.12 mit 40055.12 oder 40056.12 und 30030.12
Code: 52.40.01.10083
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Libify Technologies GmbH
Aufnahmedatum
2017-03-09
Änderungsdatum
nicht besetzt
nicht besetzt
Code: 52.40.01.10084
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
VIVAGO OY
Aufnahmedatum
2017-09-28
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon für den Anschluss an die analoge Telefonleitung, bestehend aus dem Hausnotrufgerät als Basistation mit Notruftaste, Lautsprecher und Mikrofon sowie einem um den Hals zu tragenden Funksender zur Alarmauslösung. Funksender (Art.-Nr. 7000PHB-EU) und (Art.-Nr. 7000AHB-EU) Hausnotrufgerät Abmessungen(HxBxT): 57 x 200 x 150 mm Gewicht: 644 g Stromversorgung: Steckernetzteil 12 V / 1 A Leistungsaufnahme: k.A. Notstromversorgung: NiMH-Akku, 7,2 V, 1,1 Ah Akkulaufzeit: ca. 24 Stunden Telefonanschluss: Festnetzanschluss Anzahl Funksender: max. 10 Programmierbare Nummern: 4 Programmierung: Telefon, Handprogrammiergerät Kommunikations- protokolle: CPC, DTMF Ein- und Ausgänge: Telefonanschluss, Steckernetzteil, Programmieradapter Schutzart: IP 32 Funksender Abmessungen: 30 x 66 x 11 mm Batterie: Li-SOCL2 3.6V, 1200mAh Gewicht: 23 g Funkfrequenz: 869,2375 MHz Schutzart: IP X7 Lieferumfang: - Basisstation 7000CMX-CE - Funksender Art.-Nr. 7000PHB-EU oder Funksender Art.-Nr. 7000AHB-EU - Steckernetzteil - Telefonanschlusskabel - Gebrauchsanweisung
Code: 52.40.01.10085
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Philips Lifeline
Aufnahmedatum
2017-10-30
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon für die Verbindung über das Mobilfunknetz mittels SIM-Karte oder/und Anschluss an einen Router, mit Funkhandsender MyAmie zur Alarmauslösung, tragbar am Arm oder um den Hals. Für den sicheren Betrieb des Gerätes muss stets eine ausreichende Abdeckung bzw. Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes am Aufstellungsort gewährleistet sein. Hausnotrufgerät Abmessungen(HxBxT): 45 x 185 x 122 mm Gewicht: 600 g Stromversorgung: Steckernetzteil 12 V DC / 1 A Leistungsaufnahme: k.A. Notstromversorgung: NiMH-Akku, 7,2 V, 1,2 Ah Akkulaufzeit: ca. 24 Stunden Telefonanschluss: GSM (SIM-Karte), Internet-Router Funkfrequenz: 880 – 915 MHz, 1710 – 1785 MHz oder 1922 – 1978 MHz Anzahl Funksender: max. 35 Programmierbare Nummern: 10 Programmierung: Internetbasierte Device-Management-Plattform (DMP) Kommunikations- protokolle: STMF (Mobilfunk) IPACS, SCAIP (IP) Ein- und Ausgänge: Router, SIM-Kartenfach, externe Funkantenne, Steckernetzteil Funksender Abmessungen: 36 x 27 x 14 mm Batterie: Li-Batterie Gewicht: 7 g Funkfrequenz: 869,2125 MHz Schutzart: IP 67 Lieferumfang: - Basisstation Lifeline Smart Hub (DE) - Funksender MyAmie - Halskordel und Armband für den Funksender - Steckernetzteil - Gebrauchsanweisung
Code: 52.40.01.10086
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Tunstall Group Ltd.
Aufnahmedatum
2018-01-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon für die Verbindung über das Mobilfunknetz mittels SIM-Karte oder/und Anschluss an einen Router, mit Funkhandsender MyAmie zur Alarmauslösung, tragbar am Arm oder um den Hals. Für den sicheren Betrieb des Gerätes muss stets eine ausreichende Abdeckung bzw. Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes am Aufstellungsort gewährleistet sein. Hausnotrufgerät Abmessungen(HxBxT): 45 x 185 x 122 mm Gewicht: 600 g Stromversorgung: Steckernetzteil 12 V DC / 1 A Leistungsaufnahme: k.A. Notstromversorgung: NiMH-Akku, 7,2 V, 1,2 Ah Akkulaufzeit: ca. 24 Stunden Telefonanschluss: GSM (SIM-Karte), Internet-Router Funkfrequenz: 880 – 915 MHz, 1710 – 1785 MHz oder 1922 – 1978 MHz Anzahl Funksender: max. 35 Programmierbare Nummern: 10 Programmierung: Internetbasierte Device-Management-Plattform (DMP) Kommunikations- protokolle: STMF (Mobilfunk) IPACS, SCAIP (IP) Ein- und Ausgänge: Router, SIM-Kartenfach, externe Funkantenne, Steckernetzteil Funksender Abmessungen: 36 x 27 x 14 mm Batterie: Li-Batterie Gewicht: 7 g Funkfrequenz: 869,2125 MHz Schutzart: IP 67 Lieferumfang: - Basisstation Lifeline Smart Hub (MHD) - Funksender MyAmie - Halskordel und Armband für den Funksender - Steckernetzteil - Gebrauchsanweisung
Code: 52.40.01.10087
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Tunstall Group Ltd.
Aufnahmedatum
2018-01-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon für die Verbindung über das Mobilfunknetz mittels SIM-Karte, mit Funkhandsender zur Alarmauslösung, tragbar am Arm oder um den Hals. Für eine sichere Notrufübertragung und den Betrieb des Gerätes muss am Aufstellungsort stets eine ausreichende Abdeckung bzw. Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes gewährleistet sein. Hausnotrufgerät Abmessungen(HxBxT): 27 x 180 x 135 mm Gewicht: 286 g Stromversorgung: Steckernetzteil 100 – 240 V AC / 5 V DC, 1 A Leistungsaufnahme: k.A. Notstromversorgung: NiMH-Akku, 3,7 V, 1,1 Ah Akkulaufzeit: max. 72 Stunden Telefonanschluss: GSM (SIM-Karte) Funkfrequenz: 800 MHz - 1800 MHz Anzahl Funksender: k.A. Programmierbare Rufnummern: 9 Programmierung: k.A. Kommunikations- protokolle: Contac-ID Ein- und Ausgänge: SIM-Kartenfach, Steckernetzteil Funksender Abmessungen: 49 x 36 mm Batterie: Li-Batterie CR 1632, 3 V Gewicht: 18 g Funkfrequenz: 869 MHz Schutzart: IP X7 Lieferumfang: - Basisstation Lorena Care T30G - Notrufsender - Halskordel und Armband für den Funksender - Steckernetzteil - Gebrauchsanweisung
Code: 52.40.01.10088
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Lorena Care GmbH
Aufnahmedatum
2018-02-15
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon für die Verbindung über das Mobilfunknetz mittels SIM-Karte, mit Funkhandsender zur Alarmauslösung, tragbar am Arm oder um den Hals. Für eine sichere Notrufübertragung und den Betrieb des Gerätes muss am Aufstellungsort stets eine ausreichende Abdeckung bzw. Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes gewährleistet sein. Hausnotrufgerät Abmessungen(HxBxT): 58 mm x 164 x 216 mm Gewicht: k.A. Stromversorgung: Steckernetzteil 230 V AC / 12 V DC, 1,5 A Leistungsaufnahme: k.A. Notstromversorgung: NiCd-Akku, 6 x 1,2 V Akkulaufzeit: max. 41 Stunden Telefonanschluss: GSM (3G), SIM-Karte Anzahl Funksender: k.A. Programmierbare Rufnummern: 8 Programmierung: PC-Software, Web-Portal, SMS Kommunikations- protokolle: ContactID, Tunstall, CPC, Franklin, Scancom Ein- und Ausgänge: SIM-Steckplatz, Steckernetzteil, USB-Port Funksender Abmessungen: 39 x 25 mm x 11 mm Batterie: Li-Batterie CR 2032 Gewicht: k.A. Funkfrequenz: 869,2375 MHz Schutzart: IP 67 Lieferumfang: - Basisstation MX-3 - Notrufsender WTR-Q2 - Halskette und Armband für den Funksender - Steckernetzteil - Gebrauchsanweisung
Code: 52.40.01.10089
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Climax Deutschland GmbH
Aufnahmedatum
2018-03-02
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon für die Verbindung über das Mobilfunknetz mittels SIM-Karte oder Anschluss an einen Router. Mit Funkhandsender Smile zur Alarmauslösung, tragbar am Arm oder um den Hals sowie mit (Art.-Nr. NE10 14101-15, Art.-Nr. NE10 14501-25) oder ohne (Art.-Nr. NE10 14101-12, NE10 14501-24) eingebauter M2M SIM-Karte. Für den sicheren Betrieb des Gerätes muss stets eine ausreichende Abdeckung bzw. Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes am Aufstellungsort gewährleistet sein. Hausnotrufgerät Abmessungen(HxBxT): 65 mm x 128 mm x 180 mm Gewicht: 270 g Stromversorgung: Steckernetzteil Leistungsaufnahme: k.A. Notstromversorgung: NiMH-Akku, 400 mAh, 3,6V Akkulaufzeit: ca. 24 Stunden Telefonanschluss: GSM (SIM-Karte), LAN Anzahl Funksender: 40 Programmierbare Ruf- nummern / IP-Adressen: 12 Programmierung: Gerätetasten, PC-Software Kommunikations- protokolle: STMF (Mobilfunk), SCAIP, SIP (IP) Ein- und Ausgänge: Steckernetzteil, SIM-Steckplatz, RJ45 Ethernet, Externe Funkantenne Funksender Abmessungen: 34 mm x 42 mm x 15 mm Batterie: k.A. Gewicht: 14 g Funkfrequenz: 869,2 – 869,25 MHz Schutzart: IP 67 Lieferumfang: - Basisstation Novo IP/GSM, Art.-Nr. NE10 14101- 12 oder Basisstation Novo IP/GSM mit SIM-Karte, Art.-Nr. NE10 14101-15 oder Basisstation NOVO IP/4G, Art.-Nr.NE10 14501-24 oder Basisstation NOVO IP/4G mit SIM-Karte, Art.-Nr. NE10 14501-25 - Funkhandsender Smile - Halsband und Armband für den Funksender - Steckernetzteil - Gebrauchsanweisung
Code: 52.40.01.10090
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
NEAT Electronics AB
Aufnahmedatum
2018-05-17
Änderungsdatum
2020-04-03
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon für die Verbindung mit dem Festnetzanschluss oder über das Mobilfunknetz mittels SIM-Karte (Art.-Nrn. NE10 14301-02, NE10 14301-03). Mit Funkhandsender Smile zur Alarmauslösung, tragbar am Arm oder um den Hals, sowie mit (Art.-Nr. NE10 14301-03) oder ohne (Art.-Nr. NE10 14301-02) eingebauter M2M SIM-Karte. Für den sicheren Betrieb des Gerätes mittels SIM-Karte muss stets eine ausreichende Abdeckung bzw. Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes am Aufstellungsort gewährleistet sein. Hausnotrufgerät Abmessungen(HxBxT): 68 mm x 130 mm x 175 mm Gewicht: 300 g Stromversorgung: Steckernetzteil Leistungsaufnahme: k.A. Notstromversorgung: NiMH-Akku, 400 mAh, 3,6V Akkulaufzeit: ca. 24 Stunden Telefonanschluss: Festnetzanschluss, GSM SIM-Karte (Art.-Nr. NE10 14301-02, NE10 14301-03) Anzahl Funksender: 40 Programmierbare Ruf- nummern / IP-Adressen: 12 Programmierung: Gerätetasten, PC-Software Kommunikations- protokolle: SCAIP, STMF (Mobilfunk) Ein- und Ausgänge: Steckernetzteil, RJ11 Telefonanschluss, SIM-Steckplatz, Externe GSM Funkantenne Funksender Abmessungen: 34 mm x 42 mm x 15 mm Batterie: k.A. Gewicht: 14 g Funkfrequenz: 869,2 – 869,25 MHz Schutzart: IP 67 Lieferumfang: - Basisstation Novo PSTN/GSM, Art.-Nr. NE10 14301-02 oder Basisstation Novo PSTN/GSM mit SIM-Karte, Art.-Nr. NE10 14301-03 oder Basisstation Novo PSTN, Art.-Nr. NE10 14301-50 - Funkhandsender Smile - Halsband und Armband für den Funksender - Steckernetzteil - Gebrauchsanweisung
Code: 52.40.01.10091
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
NEAT Electronics AB
Aufnahmedatum
2018-08-24
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon für die Verbindung mit dem Festnetzanschluss oder Anschluss an eine Router (VoIP). Mit Funkhandsender Tx zur Alarmauslösung, tragbar am Arm oder um den Hals. Hausnotrufgerät Abmessungen(HxBxT): 50 mm x 191 mm x 191 mm Gewicht: ca. 600 g Stromversorgung: Steckernetzteil Stromverbrauch: Standby ca. 135 mA Notstromversorgung: NiMH-Akku, 2 Ah, 3,6V Akkulaufzeit: ca. 48 Stunden Anschluß: Festnetzanschluss PSTN, Ethernet (IP) Anzahl Funksender: 10 Programmierbare Ruf- nummern / IP-Adressen: 10 Programmierung: Internet-Service Plattform, PC-Software Kommunikations- protokolle: RB2000, RB2000E, ANT, TTnew+, CPC, BS8521, RBIP, SCAIP Ein- und Ausgänge: Steckernetzteil, Telefonanschluss, externes Telefon, Ethernet/IP Funksender Abmessungen (H x D): 11 mm x 41 mm Batterie: CR2430 Gewicht: 15 g Funkfrequenz: 869,2125 MHz Schutzart: IP 67 Lieferumfang: - Basisstation TA72, Art.-Nr. T.210.001.100 - Funkhandsender Tx NG 869 MHz - Telefonkabel - Hals- oder Armband für den Funksender - Steckernetzteil - Gebrauchsanweisung
Code: 52.40.01.10092
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
TeleAlarm Europe GmbH
Aufnahmedatum
2018-08-24
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon für die Verbindung mit dem Festnetzanschluss oder Anschluss an eine Router (VoIP). Mit Funkhandsender Tx zur Alarmauslösung, tragbar am Arm oder um den Hals. Hausnotrufgerät Abmessungen(HxBxT): 50 mm x 191 mm x 191 mm Gewicht: ca. 600 g Stromversorgung: Steckernetzteil Stromverbrauch: Standby ca. 135 mA Notstromversorgung: NiMH-Akku, 2 Ah, 3,6V Akkulaufzeit: ca. 48 Stunden Anschluß: Festnetzanschluss PSTN, Ethernet (IP) Anzahl Funksender: 20 Programmierbare Ruf- nummern / IP-Adressen: 10 Programmierung: Internet-Service Plattform, PC-Software Kommunikations- protokolle: RB2000, RB2000E, ANT, TTnew+, CPC, BS8521, RBIP, SCAIP Ein- und Ausgänge: Steckernetzteil, Telefonanschluss, externes Telefon, Ethernet/IP Funksender Abmessungen (H x D): 11 mm x 41 mm Batterie: CR2430 Gewicht: 15 g Funkfrequenz: 869,2125 MHz Schutzart: IP 67 Lieferumfang: - Basisstation TA74, Art.-Nr. T.210.001.212 - Funkhandsender Tx NG 869 MHz - Telefonkabel - Hals- oder Armband für den Funksender - Steckernetzteil - Gebrauchsanweisung
Code: 52.40.01.10093
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
TeleAlarm Europe GmbH
Aufnahmedatum
2018-08-24
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon für die Verbindung über das Mobilfunknetz mittels SIM-Karte, mit Funkhandsender zur Alarmauslösung tragbar am Arm. Für eine sichere Notrufübertragung und den Betrieb des Gerätes muss am Aufstellungsort stets eine ausreichende Abdeckung bzw. Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes gewährleistet sein. Hausnotrufgerät Abmessungen(HxBxT): 62 mm x 165 mm x 162 mm Gewicht: 630 g Stromversorgung: Steckernetzteil 230 V AC / 12 V DC, 1,5 A Leistungsaufnahme: 0.5 A Notstromversorgung: NiMh, 1100 mAh Akkulaufzeit: ca. 30 Stunden Telefonanschluss: 2G/3G/4G, SIM-Karte Anzahl Funksender: 5 Programmierbare Rufnummern: 5 Programmierung: PC mittels USB-Adapter, SMS Kommunikations- protokolle: ContactID, SCAIP 2, MPTP, SIA-CID, CSV Ein- und Ausgänge: SIM-Steckplatz, Steckernetzteil, USB-Port, Steckplatz für Mobilteil Mobile Lite Funksender Abmessungen: 39 x 25 mm x 11 mm Batterie: Li-Batterie CR 2032 Gewicht: 12 g Funkfrequenz: 869,2375 MHz Schutzart: IP 67 Lieferumfang: - Basisstation - Mobile Lite - Notrufsender WTRQ - Armband für den Funksender - USB Programmierkabel - Steckernetzteil - USB-Treiber - PC-Programmier-Tool - Bedienungsanleitung - Installationsanleitung Die Listung des Produktes bezieht sich ausschließlich auf den Einsatz als Hausnotrufgerät zum Anschluss an eine Hausnotrufzentrale.
Code: 52.40.01.10094
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Climax Deutschland GmbH
Aufnahmedatum
2019-01-29
Änderungsdatum
2020-12-10
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon für die Verbindung über das Mobilfunknetz mittels SIM-Karte, mit dem Festnetzanschluss oder Anschluss an einen Router (VoIP), wahlweise oder redundant. Mit Funkhandsender Tx NG zur Alarmauslösung, tragbar am Arm oder um den Hals. Für den sicheren Betrieb des Gerätes mittels SIM-Karte muss stets eine ausreichende Abdeckung bzw. Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes am Aufstellungsort gewährleistet sein. Hausnotrufgerät Abmessungen(HxBxT): 50 mm x 191 mm x 191 mm Gewicht: ca. 600 g Stromversorgung: Steckernetzteil Stromverbrauch: ca. 160 mA bei Netzversorgung (Standby), ca. 35 mA bei Akkuversorgung (Standby) Notstromversorgung: NiMH-Akku, 2,2 Ah, 3,6V Akkulaufzeit: ca. 36 Stunden Anschluß: SIM-Karte GSM(2G)/UMTS(3G), Festnetzanschluss PSTN, Ethernet (IP) Anzahl Funksender: 20 Programmierbare Ruf- nummern / IP-Adressen: 10 Programmierung: Internet-Service Plattform, PC-Software Kommunikations- protokolle: RB2000, RB2000E, TTnew+, CPC, BS8521, RBIP, SCAIP, SIP Ein- und Ausgänge: Steckernetzteil, Telefonanschluss, SIM-Steckplatz, Ethernet/IP, externes Telefon, externe GSM-Funkantenne Funksender Abmessungen (H x D): 11 mm x 41 mm Batterie: CR2430 Batterielebensdauer: ca. 5 Jahre Gewicht: 15 g Funkfrequenz: 869,2125 MHz Schutzart: IP 67 Lieferumfang: - Basisstation TA74 GSM - Funkhandsender Tx NG 869 MHz - Telefonkabel und Ethernet-Kabel - Hals- oder Armband für den Funksender - Steckernetzteil - Bedienungsanleitung - Kurzanleitung
Code: 52.40.01.10095
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Telectronic TeleAlarm SA
Aufnahmedatum
2019-01-29
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon für die Verbindung über das Mobilfunknetz mittels SIM-Karte, mit dem Festnetzanschluss oder Anschluss an einen Router (VoIP), wahlweise oder redundant. Mit Funkhandsender Tx NG zur Alarmauslösung, tragbar am Arm oder um den Hals. Für den sicheren Betrieb des Gerätes mittels SIM-Karte muss stets eine ausreichende Abdeckung bzw. Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes am Aufstellungsort gewährleistet sein. Hausnotrufgerät Abmessungen(HxBxT): 50 mm x 191 mm x 191 mm Gewicht: ca. 600 g Stromversorgung: Steckernetzteil Stromverbrauch: ca. 160 mA bei Netzversorgung (Standby), ca. 35 mA bei Akkuversorgung (Standby) Notstromversorgung: NiMH-Akku, 2,2 Ah, 3,6V Akkulaufzeit: ca. 36 Stunden Anschluß: SIM-Karte GSM(2G)/UMTS(3G), Festnetzanschluss PSTN, Ethernet (IP) Anzahl Funksender: 20 Programmierbare Ruf- nummern / IP-Adressen: 10 Programmierung: Internet-Service Plattform, PC-Software Kommunikations- protokolle: RB2000, RB2000E, TTnew+, CPC, BS8521, RBIP, SCAIP, SIP Ein- und Ausgänge: Steckernetzteil, Telefonanschluss, SIM-Steckplatz, Ethernet/IP, externe GSM-Funkantenne, externer Geräteeingang\Ausgang Funksender Abmessungen (H x D): 11 mm x 41 mm Batterie: CR2430 Batterielebensdauer: ca. 5 Jahre Gewicht: 15 g Funkfrequenz: 869,2125 MHz Schutzart: IP 67 Lieferumfang: - Basisstation TA74 GSM IO - Funkhandsender Tx NG 869 MHz - Telefonkabel und Ethernet-Kabel - Hals- oder Armband für den Funksender - Steckernetzteil - Bedienungsanleitung - Kurzanleitung
Code: 52.40.01.10096
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
TeleAlarm Europe GmbH
Aufnahmedatum
2019-01-29
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon für die Verbindung über das Mobilfunknetz mittels herstellereigener SIM-Karte. Mit Funkhandsender Vibby OAK mit automatischer Sturzerkennung zur Alarmauslösung, tragbar am Arm oder um den Hals. Das tabletbasierte Hausnotrufgerät verfügt über einen taktilen 7“ LCD-Bildschirm, Android Betriebssystem, Flash-Speicher, Kamera und Bluetooth-Schnittstelle. Für den sicheren Betrieb des Gerätes mittels SIM-Karte muss stets eine ausreichende Abdeckung bzw. Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes am Aufstellungsort gewährleistet sein. Hausnotrufgerät Abmessungen(HxBxT): 133 mm x 193 mm x 81 mm Gewicht: 362 g Stromversorgung: Steckernetzteil 5V / 2A Stromverbrauch: k.A. Notstromversorgung: Li-Polymer Akku, 4 Ah, 3,7V Akkulaufzeit: k.A. Anschluß: SIM-Karte UMTS(3G)/LTE (4G) Anzahl Funksender: k.A. Programmierbare Ruf- nummern / IP-Adressen: k.A. Programmierung: taktiler Bildschirm Kommunikations- protokolle: k.A. Ein- und Ausgänge: Steckernetzteil, SIM-Steckplatz, micro USB, RJ45-Buchse Funksender Abmessungen (H x D): 35 mm x 32 mm x 13 mm Batterie: CR2477 Batterielebensdauer: ca. 2 Jahre Gewicht: 35 g Funkfrequenz: 869,2125 und 869,2375 MHz Schutzart: IP 67 Lieferumfang: - Basisstation Arkea on Life - Funkhandsender Vibby OAK mit Fallsensor - Hals- oder Armband für den Funksender - Steckernetzteil - Bedienungsanleitung
Code: 52.40.01.10097
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
ARKEA SECURITE
Aufnahmedatum
2019-03-29
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon für die Verbindung über das Mobilfunknetz mittels herstellereigener SIM-Karte. Mit Funkhandsender, tragbar am Arm oder um den Hals. Für den sicheren Betrieb des Gerätes mittels SIM-Karte muss stets eine ausreichende Abdeckung bzw. Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes am Aufstellungsort gewährleistet sein. Hausnotrufgerät Abmessungen(HxBxT): 274 mm x 125 mm x 58 mm Gewicht: ca. 500 g Stromversorgung: Steckernetzteil 12 V / 0,5 A Stromverbrauch: ca. 105 mA Notstromversorgung: NiMH-Akku 7,2 V, 750 mAh Akkulaufzeit: ca. 72 h Anschluß: SIM-Karte 2G / 3G Anzahl Funksender: 20 Programmierbare Ruf- nummern / IP-Adressen: 4 IP-Adressen Programmierung: Spezielles Programmierkabel Kommunikations- protokolle: Solem IP Ein- und Ausgänge: Steckernetzteil, SIM-Steckplatz, Programmierbuchse Funksender Abmessungen (H x D): 35 mm x 40 mm x 13 mm Batterie: CR 2032 Batterielebensdauer: ca. 2 Jahre Gewicht: 12 g Funkfrequenz: 869,2125 MHz Schutzart: IP 67 Lieferumfang: - Basisstation Luna 4 - Funkhandsender - Hals- und Armband für den Funksender - spezielle SIM-Karte - Steckernetzteil - Bedienungsanleitung
Code: 52.40.01.10098
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
SOLEM SAS
Aufnahmedatum
2019-05-07
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon für die Verbindung über das Mobilfunknetz mittels herstellereigener SIM-Karte. Mit Funkhandsender, tragbar am Arm oder um den Hals. Für den sicheren Betrieb des Gerätes mittels SIM-Karte muss stets eine ausreichende Abdeckung bzw. Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes am Aufstellungsort gewährleistet sein. Hausnotrufgerät Abmessungen(HxBxT): 274 mm x 125 mm x 58 mm Gewicht: ca. 500 g Stromversorgung: Steckernetzteil 12 V / 0,5 A Stromverbrauch: ca. 105 mA Notstromversorgung: NiMH-Akku 7,2 V, 750 mAh Akkulaufzeit: ca. 72 h Anschluß: SIM-Karte 2G / 3G Anzahl Funksender: 20 Programmierbare Ruf- nummern / IP-Adressen: 4 IP-Adressen Programmierung: Spezielles Programmierkabel Kommunikations- protokolle: Solem IP Ein- und Ausgänge: Steckernetzteil, SIM-Steckplatz, Programmierbuchse Funksender Abmessungen (H x D): 35 mm x 40 mm x 13 mm Batterie: CR 2032 Batterielebensdauer: ca. 2 Jahre Gewicht: 12 g Funkfrequenz: 869,2125 MHz Schutzart: IP 67 Lieferumfang: - Basisstation Luna 3 GSL - Funkhandsender - Hals- und Armband für den Funksender - spezielle SIM-Karte - Steckernetzteil - Bedienungsanleitung
Code: 52.40.01.10099
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
SOLEM SAS
Aufnahmedatum
2019-05-07
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon für die Verbindung über das Mobilfunknetz mittels SIM-Karte und/oder den Festnetzanschluss, bestehend aus dem Hausnotrufgerät als Basistation mit Notruftaste, Lautsprecher und Mikrofon sowie einem um den Hals zu tragenden Funksender zur Alarmauslösung mit integriertem Sturzsensor. Für den sicheren Betrieb des Gerätes mittels SIM-Karte muss stets eine ausreichende Abdeckung bzw. Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes am Aufstellungsort gewährleistet sein. Hausnotrufgerät Abmessungen(HxBxT): 58 x 216 x 164 mm Gewicht: 644 g Stromversorgung: Steckernetzteil 12 V / 1.5 A Leistungsaufnahme/ Stromverbrauch: ca. 45 mA bei Netzversorgung (Standby-Betrieb, ca. 70 mA bei Akkuversorgung (Standby-Betrieb) Notstromversorgung: NiMH-Akku, 7,2 V, 1,8 Ah Akkulaufzeit: ca. 24 Stunden Telefonanschluss: Festnetzanschluss, SIM-Karte GSM(3G) Anzahl Funksender: max. 10 Programmierbare Ruf- nummern / IP-Adressen: 8 Programmierung: über Ethernetverbindung mittels PC und Internet-Service Plattform Kommunikations- protokolle: BS8521, Contact-ID DC05 (Festnetz) SCAIP (Mobilfunk) Ein- und Ausgänge: Steckernetzteil, Telefonfestnetzanschluss, SIM-Steckplatz, Ethernet/IP, externes Telefon Schutzart: IP 32 Funksender Abmessungen: 30 x 66 x 11 mm Batterie: Li-SOCL2 3.6V, 1200mAh Batterielebensdauer: ca. 18 Monate Gewicht: 23 g Funkfrequenz: 869,2375 MHz Schutzart: IP 67 Lieferumfang: - Basisstation 8000CMX-CE - Funksender Art.-Nr. 7000AHB-EU - Halsband für den Funksender - Steckernetzteil - Telefonanschlusskabel - Gebrauchsanweisung
Code: 52.40.01.1100
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Philips Lifeline
Aufnahmedatum
2019-08-22
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät für das vorhandene Telefon zum Anschluss an die analoge Telefonleitung und/oder für die Verbindung über das Mobilfunknetz, mit Funkhandsender Amie zur Alarmauslösung. Für den sicheren Betrieb des Gerätes mittels SIM-Karte muss stets eine ausreichende Abdeckung bzw. Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes am Aufstellungsort gewährleistet sein. Hausnotrufgerät Abmessungen(HxBxT): 36 mm x 195 mm x 215 mm Gewicht: ca. 700 g Stromversorgung: Steckernetzteil, 12 V DC / 1 A Leistungsaufnahme/ Stromverbrauch: k.A. Notstromversorgung: NiMH-Akku 7,2 V, 1,2 Ah Akkulaufzeit: ca. 45 Stunden Telefonanschluss: Festnetzanschluss, SIM-Karte(2G) Anzahl Funksender: max. 15 Programmierbare Ruf- nummern / IP-Adressen: 10 Programmierung: Programmiertastfeld am Gerät, PC mittels spezieller Software und Adapter, Fernprogrammierung über PNC Servicezentrale Kommunikations- protokolle: Tunstall TT21 und TT92, CPC, ANT Ein- und Ausgänge: Telefonanschluss, Steckernetzteil, Programmieradapter, externe GSM-Antenne Funksender MyAmie Abmessungen (HxBxT): 14 mm x 27 mm x 36 mm Batterie: Li-Batterie Batterielebensdauer: ca. 7 Jahre Gewicht: 12 g Funkfrequenz: 869,2125 MHz Schutzart: IP 67 Lieferumfang: - Basisgerät Lifeline GSM MHD - Funkhandsender Amie mit Armband und Halskordel - Externe GSM-Antenne - Steckernetzteil - Telefonanschlusskabel - Gebrauchsanweisung - Kurzanleitung
Code: 52.40.01.1101
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Tunstall Group Ltd.
Aufnahmedatum
2019-12-13
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon für den Festnetzanschluss, bestehend aus dem Hausnotrufgerät als Basistation mit Notruftaste, Lautsprecher und Mikrofon sowie einem um den Hals oder Arm zu tragenden Funksender zur Alarmauslösung. Hausnotrufgerät Abmessungen(HxBxT): 152 x 152 x 71 mm Gewicht: 560 g Stromversorgung: Steckernetzteil 90 – 240 V AC / 5 V DC, 2 A Leistungsaufnahme/ Stromverbrauch: 10 VA Notstromversorgung: LiPoly-Akku, 3,7 V, 2,8 Ah Akkulaufzeit: ca. 24 Stunden Telefonanschluss: Festnetzanschluss PSTN Anzahl Funksender: max. 64 Programmierbare Ruf- nummern / IP-Adressen: 16 Programmierung: Telefon, PC mittels spezieller Software Kommunikations- protokolle: SIA, Contact-ID, CPC Ein- und Ausgänge: Ein-/Aus-Schalter, Steckernetzteil, Telefonfestnetzanschluss Schutzart: k.A. Funksender Abmessungen: Höhe 12 mm, Durchmesser 40 mm Batterie: 3V CR2450 Lithium Batterielebensdauer: ca. 5 Jahre Gewicht: 15 g Funkfrequenz: 869,225 MHz Schutzart: IP 67 Lieferumfang: - Basisstation ES6502HC-EN-K01 - Funksender Art.-Nr. ES700EPP-EN-M01 - Hals- und Armband für den Funksender - Steckernetzteil - Telefonanschlusskabel 3m - Benutzerhandbuch - Kurzanleitung
Code: 52.40.01.1102
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Essence SmartCare Ltd.
Aufnahmedatum
2020-01-30
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon für die Verbindung über das Mobilfunknetz mittels SIM-Karte, bestehend aus dem Hausnotrufgerät als Basistation mit Notruftaste, Lautsprecher und Mikrofon sowie einem um den Hals oder Arm zu tragenden Funksender zur Alarmauslösung. Für den sicheren Betrieb des Gerätes mittels SIM-Karte muss stets eine ausreichende Abdeckung bzw. Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes am Aufstellungsort gewährleistet sein. Hausnotrufgerät Abmessungen(HxBxT): 152 x 152 x 71 mm Gewicht: 560 g Stromversorgung: Steckernetzteil 90 – 240 V AC / 5 V, DC 2 A Leistungsaufnahme/ Stromverbrauch: 10 VA Notstromversorgung: LiPoly-Akku, 3,7 V, 2,8 Ah Akkulaufzeit: ca. 24 Stunden Telefonanschluss: SIM-Karte 2G / 3G / 4G Anzahl Funksender: max. 64 Programmierbare Ruf- nummern / IP-Adressen: 16 Programmierung: PC mittels spezieller Software, SMS Fernprogrammierung Kommunikations- protokolle: SIA-IP, DC-09, SCAIP Ein- und Ausgänge: Ein-/Aus-Schalter, Steckernetzteil, SIM-Steckplatz Schutzart: k.A. Funksender Abmessungen: Höhe 12 mm, Durchmesser 40 mm Batterie: 3V CR2450 Lithium Batterielebensdauer: ca. 5 Jahre Gewicht: 15 g Funkfrequenz: 869,225 MHz Schutzart: IP 67 Lieferumfang: - Basisstation ES6502HC-EN-K04 - Funksender Art.-Nr. ES700EPP-EN-M01 - Hals- und Armband für den Funksender - Steckernetzteil - Benutzerhandbuch - Kurzanleitung
Code: 52.40.01.1103
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Essence SmartCare Ltd.
Aufnahmedatum
2020-01-30
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon für die Verbindung über das Mobilfunknetz mittels SIM-Karte oder/und Anschluss an einen Router. Mit Funkhandsender WTRS2 zur Alarmauslösung, tragbar am Arm oder um den Hals. Für den sicheren Betrieb des Gerätes muss stets eine ausreichende Abdeckung bzw. Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes am Aufstellungsort gewährleistet sein. Hausnotrufgerät Abmessungen(HxBxT): 58 mm x 164 mm x 216 mm Gewicht: ca. 740 g Stromversorgung: Steckernetzteil 230 V AC / 12 V DC, 1,5 A Leistungsaufnahme: max. 15 W Notstromversorgung: NiCd-Akku, 6 x 1.2V, 1600 mAh Akkulaufzeit: ca. 18 Stunden Anschluß: SIM-Karte GSM(3G/LTE), Ethernet (VoIP) Programmierbare Ruf- nummern / IP-Adressen: 8 Programmierung: PC-Software, Web-Portal, SMS Kommunikations- protokolle: ContactID, Tunstall, CPC, Franklin, Scancom, BS8251, SCAIP, Ein- und Ausgänge: Steckernetzteil, SIM-Steckplatz, Ethernet/IP, USB-Port Funksender Abmessungen: 39 x 25 mm x 11 mm Batterie: Li-Batterie CR 2032 Batterielebensdauer: ca. 9 Jahre Gewicht: k.A. Funkfrequenz: 869,2375 MHz Schutzart: IP 67 Lieferumfang: - Basisstation GX-8 - Funkhandsender WTRS2 - Halskette und Armband für den Funksender - Steckernetzteil - Gebrauchsanweisung
Code: 52.40.01.1104
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Climax Deutschland GmbH
Aufnahmedatum
2020-04-03
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon für die Verbindung über das Mobilfunknetz mittels spezieller SIM-Karte des Herstellers, bestehend aus dem Hausnotrufgerät als Basisstation mit Notruftaste, Lautsprecher und Mikrofon sowie einem am Arm zu tragenden Funksender zur Alarmauslösung. Für den sicheren Betrieb des Gerätes muss stets eine ausreichende Abdeckung bzw. Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes am Aufstellungsort gewährleistet sein. Hausnotrufgerät Abmessungen(HxBxT): 180 mm x 80 mm x 184 mm Gewicht: ca. 720 g Stromversorgung: Steckernetzteil 230 V AC / 5 V DC, 3 A Leistungsaufnahme: 9 W bis 12 W Notstromversorgung: 3,7 V, 2700 mAh Akkulaufzeit: ca. 3,8 Stunden Anschluß: spezielle Hersteller SIM-Karte GSM 850/900/1800/1900 MHz Programmierbare Ruf- nummern / IP-Adressen: 16 Programmierung: Remote Programmierung Kommunikations- protokolle: TCP/IP, MQTT/S, Verklizan UMO Ein- und Ausgänge: Steckernetzteil, externe Antenne Funksender Abmessungen: 46 mm x 38 mm x 14 mm Batterie: Li-Batterie CR 2032 Batterielebensdauer: ca. 2 Jahre Gewicht: ca. 16 g (inklusive Batterie, ohne Armband) Funkfrequenz: 869 MHz Schutzart: IP 67 Lieferumfang: - casenio Hauszentrale 3.0 Hausnotruf (HNR), Art.-Nr. HZ-L-V30H-EU - casenio Funkarmbandsender, Art.-Nr. S-Z-NR-ELD-1-869-EU - Steckernetzteil 5 V / 3 A - Gebrauchsanweisung
Code: 52.40.01.1105
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
casenio AG
Aufnahmedatum
2020-10-15
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon für die Verbindung mit dem Festnetzanschluss oder Anschluss an einen Router (VoIP). Mit Funkhandsender Tx NG zur Alarmauslösung, tragbar am Arm oder um den Hals. Das TA74 IO besitzt zusätzlich einen E/A-Anschluss, an den ein Kabel angeschlossen werden kann. Der Anschluss kann als Eingang verwendet werden, z. B. für einen mechanischen Zugschalter oder Bewegungsmelder, oder als Ausgang, um ein externes Gerät zu betätigen, z. B. einen Türöffner. Hausnotrufgerät Abmessungen(HxBxT): 50 mm x 191 mm x 191 mm Gewicht: ca. 600 g Stromversorgung: Steckernetzteil Stromverbrauch: Standby ca. 135 mA Notstromversorgung: NiMH-Akku, 2 Ah, 3,6V Akkulaufzeit: ca. 48 Stunden Anschluß: Festnetzanschluss PSTN, Ethernet (IP)/VoIP Anzahl Funksender: 20 Programmierbare Ruf- nummern / IP-Adressen: 10 Programmierung: Internet-Service Plattform, PC-Software Kommunikations- protokolle: RB2000, RB2000E, ANT, TTnew+, CPC, SCAIP, RBIP, Telefon mit Bestätigung, SIP Ein- und Ausgänge: Steckernetzteil, Telefonanschluss, externes Telefon, Ethernet/IP, interner Eingang/Ausgang Funksender Abmessungen (H x D): 11 mm x 41 mm Batterie: CR2430 Batterielebensdauer: ca. 5 Jahre Gewicht: 15 g Funkfrequenz: 869,2125 MHz Schutzart: IP 67 Lieferumfang: - Basisstation TA74 IO; Art.-Nr.: T.210.001.594 - Funkhandsender Tx NG 869 MHz - Telefonkabel und/oder Netzwerkkabel - Hals- oder Armband für den Funksender - Steckernetzteil - Gebrauchsanweisung
Code: 52.40.01.1106
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
TeleAlarm SA
Aufnahmedatum
2020-12-10
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon für die Verbindung über das Mobilfunknetz mittels SIM-Karte, bestehend aus dem Hausnotrufgerät als Basistation mit Notruftaste, Lautsprecher und Mikrofon sowie einem um den Hals oder Arm zu tragenden Funksender zur Alarmauslösung. Für den sicheren Betrieb des Gerätes mittels SIM-Karte muss stets eine ausreichende Abdeckung bzw. Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes am Aufstellungsort gewährleistet sein. Hausnotrufgerät Abmessungen(HxBxT): 152 x 152 x 71 mm Gewicht: 560 g Stromversorgung: Steckernetzteil 90 – 240 V AC / 5 V DC, 2 A Leistungsaufnahme/ Stromverbrauch: 10 VA Notstromversorgung: LiPoly-Akku, 3,7 V, 2,8 Ah Akkulaufzeit: ca. 24 Stunden Telefonanschluss: SIM-Karte 2G / 3G Anzahl Funksender: max. 64 Programmierbare Ruf- nummern / IP-Adressen: 16 Programmierung: PC mittels spezieller Software, SMS Fernprogrammierung Kommunikations- protokolle: SIA-IP, DC-09, SCAIP Ein- und Ausgänge: Ein-/Aus-Schalter, Steckernetzteil, SIM-Steckplatz Schutzart: k.A. Funksender Abmessungen: Höhe 12 mm, Durchmesser 40 mm Batterie: 3V CR2450 Lithium Batterielebensdauer: ca. 5 Jahre Gewicht: 15 g Funkfrequenz: 869,225 MHz Funkreichweite: bis zu 30 m in Gebäuden / 400 m im Freien Schutzart: IP 67 Lieferumfang: - Basisstation ES7502HC-GR-K01 - Funksender Art.-Nr. ES700EPP-EN-M01 - Hals- und Armband für den Funksender - Steckernetzteil - Benutzerhandbuch - Kurzanleitung
Code: 52.40.01.1107
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Essence SmartCare Ltd.
Aufnahmedatum
2021-07-29
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon für die Verbindung über das Mobilfunknetz mittels SIM-Karte, bestehend aus dem Hausnotrufgerät als Basistation mit Notruftaste, Lautsprecher und Mikrofon sowie einem um den Hals oder Arm zu tragenden Funksender zur Alarmauslösung. Für den sicheren Betrieb des Gerätes mittels SIM-Karte muss stets eine ausreichende Abdeckung bzw. Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes am Aufstellungsort gewährleistet sein. Hausnotrufgerät Abmessungen(HxBxT): 152 x 152 x 71 mm Gewicht: 560 g Stromversorgung: Steckernetzteil 90 – 240 V AC / 5 V DC, 2 A Leistungsaufnahme/ Stromverbrauch: 10 VA Notstromversorgung: LiPoly-Akku, 3,7 V, 2,8 Ah Akkulaufzeit: ca. 24 Stunden Telefonanschluss: SIM-Karte 2G / 3G / 4G Anzahl Funksender: max. 64 Programmierbare Ruf- nummern / IP-Adressen: 16 Programmierung: Telefon, PC mittels spezieller Software Kommunikations- protokolle: SIA-IP, DC-09, SCAIP Ein- und Ausgänge: Ein-/Aus-Schalter, Steckernetzteil, SIM-Steckplatz Schutzart: k.A. Funksender Abmessungen: Höhe 12 mm, Durchmesser 40 mm Batterie: 3V CR2450 Lithium Batterielebensdauer: ca. 5 Jahre Gewicht: 15 g Funkfrequenz: 869,225 MHz Funkreichweite: bis zu 30 m in Gebäuden / 400 m im Freien Schutzart: IP 67 Lieferumfang: - Basisstation ES7502HC-GR-K02 - Funksender Art.-Nr. ES700EPP-EN-M01 - Hals- und Armband für den Funksender - Steckernetzteil - Benutzerhandbuch - Kurzanleitung
Code: 52.40.01.1108
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Essence SmartCare Ltd.
Aufnahmedatum
2021-07-29
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon für die Verbindung über das Mobilfunknetz mittels SIM-Karte oder Anschluss an einen Router, bestehend aus dem Hausnotrufgerät als Basistation mit Notruftaste, Lautsprecher und Mikrofon sowie einem um den Hals oder Arm zu tragenden Funksender zur Alarmauslösung. Für den sicheren Betrieb des Gerätes mittels SIM-Karte muss stets eine ausreichende Abdeckung bzw. Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes am Aufstellungsort gewährleistet sein. Hausnotrufgerät Abmessungen(HxBxT): 152 x 152 x 71 mm Gewicht: 560 g Stromversorgung: Steckernetzteil 90 – 240 V AC / 5 V DC, 2 A Leistungsaufnahme/ Stromverbrauch: 10 VA Notstromversorgung: LiPoly-Akku, 3,7 V, 2,8 Ah Akkulaufzeit: ca. 24 Stunden Telefonanschluss: SIM-Karte 2G / 3G / 4G, Ethernet Anzahl Funksender: max. 64 Programmierbare Ruf- nummern / IP-Adressen: 16 Programmierung: Telefon, PC mittels spezieller Software Kommunikations- protokolle: SIA, Contact-ID, CPC Ein- und Ausgänge: Ein-/Aus-Schalter, Steckernetzteil, Ethernet/IP, SIM-Steckplatz Schutzart: k.A. Funksender Abmessungen: Höhe 12 mm, Durchmesser 40 mm Batterie: 3V CR2450 Lithium Batterielebensdauer: ca. 5 Jahre Gewicht: 15 g Funkfrequenz: 869,225 MHz Funkreichweite: bis zu 30 m in Gebäuden / 400 m im Freien Schutzart: IP 67 Lieferumfang: - Basisstation ES7502HC-GR-K03 - Funksender Art.-Nr. ES700EPP-EN-M01 - Hals- und Armband für den Funksender - Steckernetzteil - RJ 45 Ethernet Kabel - Benutzerhandbuch - Kurzanleitung
Code: 52.40.01.1109
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Essence SmartCare Ltd.
Aufnahmedatum
2021-07-29
Änderungsdatum
nicht besetzt
Hausnotrufsystem als Zusatzgerät zum vorhandenen Telefon für den Festnetzanschluss, bestehend aus dem Hausnotrufgerät als Basistation mit Notruftaste, Lautsprecher und Mikrofon sowie einem um den Hals oder Arm zu tragenden Funksender zur Alarmauslösung. Hausnotrufgerät Abmessungen(HxBxT): 152 x 152 x 71 mm Gewicht: 560 g Stromversorgung: Steckernetzteil 90 – 240 V AC / 5 V DC, 2 A Leistungsaufnahme/ Stromverbrauch: 10 VA Notstromversorgung: LiPoly-Akku, 3,7 V, 2,8 Ah Akkulaufzeit: ca. 24 Stunden Telefonanschluss: Festnetzanschluss PSTN Anzahl Funksender: max. 64 Programmierbare Ruf- nummern / IP-Adressen: 16 Programmierung: Telefon, PC mittels spezieller Software Kommunikations- protokolle: SIA, Contact-ID, CPC Ein- und Ausgänge: Ein-/Aus-Schalter, Steckernetzteil, Telefonfestnetzanschluss Schutzart: k.A. Funksender Abmessungen: Höhe 12 mm, Durchmesser 40 mm Batterie: 3V CR2450 Lithium Batterielebensdauer: ca. 5 Jahre Gewicht: 15 g Funkfrequenz: 869,225 MHz Funkreichweite: bis zu 30 m in Gebäuden / 400 m im Freien Schutzart: IP 67 Lieferumfang: - Basisstation ES7502HC-GR-K04 - Funksender Art.-Nr. ES700EPP-EN-M01 - Hals- und Armband für den Funksender - Steckernetzteil - Telefonanschlusskabel 3m - Benutzerhandbuch - Kurzanleitung
Code: 52.40.01.1110
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Essence SmartCare Ltd.
Aufnahmedatum
2021-07-29
Änderungsdatum
nicht besetzt
Aufstellung und Inbetriebnahme des Hausnotrufgerätes sowie Einweisung in dessen Gebrauch, einmalig pro Versorgungsfall.
Code: 52.40.01.1999
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Vertragspartner nach § 127 SGB V
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
2009-12-16