Konfektionierte Damenleibbinden bestehen aus unelastischen Materialien, ggf. mit elastischen Einsätzen bzw. Seitenteilen, mit Unterstützungsgurten und Verstärkungselementen. Verschlusssysteme ermöglichen eine Weitenregulierung.
Code: 05.11.03.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigung der Bauchdecke (gemäß Rechtsverordnung nach § 34 SGB V bei frisch Operierten, Bauchwandlähmung, Bauchwandbruch oder Stoma-Trägern) - Zur Stabilisierung der Bauchwand ____________________________________________________ Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 05B
Konfektionierte Herrenleibbinden bestehen aus unelastischen Materialien, ggf. mit elastischen Einsätzen bzw. Seitenteilen, mit Unterstützungsgurten und Verstärkungselementen. Verschlusssysteme ermöglichen eine Weitenregulierung.
Code: 05.11.03.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigung der Bauchdecke (gemäß Rechtsverordnung nach § 34 SGB V bei frisch Operierten, Bauchwandlähmung, Bauchwandbruch oder Stoma-Trägern) - Zur Stabilisierung der Bauchwand ____________________________________________________ Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 05B
Sonstige Leibbinden sind nicht geschlechtsspezifisch zuzuordnen und konfektioniert. Sie sind aus unelastischen Materialien, ggf. mit elastischen Einsätzen bzw. Seitenteilen, mit Unterstützungsgurten und Verstärkungselementen. Verschlusssysteme ermöglichen eine Weitenregulierung.
Code: 05.11.03.2000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigung der Bauchdecke (gemäß Rechtsverordnung nach § 34 SGB V bei frisch Operierten, Bauchwandlähmung, Bauchwandbruch oder Stoma-Trägern) - Zur Stabilisierung der Bauchwand ____________________________________________________ Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 05C
Maßgefertigte Leibbinden sind im Wesentlichen aus unelastischen Materialien gefertigt und mit Unterstützungsgurten und Verstärkungselementen versehen. Verschlusssysteme ermöglichen eine Weitenregulierung.
Code: 05.11.03.3000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigung der Bauchdecke (gemäß Rechtsverordnung nach § 34 SGB V bei frisch Operierten, Bauchwandlähmung, Bauchwandbruch oder Stoma-Trägern) - Wenn industriell gefertigte Bandagen aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwendet werden können - Zur Stabilisierung der Bauchwand ____________________________________________________ Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 05E
Zusätze für Leibbinden sind im Einzelfall erforderliche Ausstattungsvarianten, wie z. B. Strumpfhalter.
Code: 05.11.03.4000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Je nach Art des Zusatzes ______________________________________________________ Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 05E
Konfektionierte Leibbinden bestehen aus unelastischen Materialien, mit elastischen Einsätzen bzw. Seitenteilen, mit Unterstützungsgurten und Verstärkungselementen. Verschlusssysteme ermöglichen eine Weitenregulierung.
Code: 05.11.03.5000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigung des Rückens bei Schwangerschaft (lumbale Schmerzen) - Zur Stützung des Schwangerschaftsbauches ______________________________________________________ Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 05B