nicht besetzt
Code: 07.99.02.2000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Nicht besetzt
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
2008-01-15
Bei dem BEO 1-System handelt es sich um ein vorkonfiguriertes offenes System zur Schriftumwandlung welches aus einer zentralen Steuereinheit (dem Rechner) mit entsprechender Software zur Texterkennung und Sprachausgabe besteht. Die Bediensteuerung erfolgt über Standard-MF2-Tastatur mit Blindenkennzeichnung bzw. eine nummerische Tastatur welche mit dem Gerät verbunden ist. Die fototechnischen Aufnahme gedruckter Textvorlagen wird über einen, mit der Steuereinheit verbundenen Scanner vorgenommen. Die Ausgabe erfolgt über zwei externe Breitband-Lautsprecher, deren Lautstärke stufenlos über ein eingebautes Potentiometer geregelt werden können. Die Sprachausgabe erfolgt bei dem Gerät in synthetischer oder digitalisierter deutscher Sprachausgabe. Im BEO 1 stehen dem Benutzer folgende Funktionen zur Verfügung, • Ansage der Tastenfunktionen (Tastenbeschreibungsmodus) • Aufruf eines "Menüs" • "Durchblättern" und Anwahl der Menüpunkte • Starten des Ein- und Vorlesevorgangs • Bewegungen im Text (wort-, satz-, absatz- oder zeilenweise) • Verändern von Grundstimme, Sprachmelodie und Sprechgeschwindigkeit • Umschalten zwischen Spalten- und Tabellenlesen • Kontrastwahl (Abschalten der automatischen Kontrastanpassung) • Speichern der eingestellten Parameter • Beenden des Programms mit Schlussansage bzw. Abmeldeton • Die Gesamt-Speicherkapazität reicht für mehr als 500.000 Seiten. • Unterscheidung zwischen Normal-, Fett- und Kursivdruck sowie Unterstreichungen mit Zuordnungsmöglichkeit unterschiedlicher Stimm- Merkmale • Speichern eigener Parametersätze • Verändern des Einlesemodus (z.B. erst scannen, später erkennen, zum Einlesen umfangreicher Texte wie Bücher; Einlesen im Hintergrund während des Vorlesens) • Umschalten auf "Schreibmaschinen- oder Nadeldruck" bei schlechter Druckqualität • Abschalten der automatischen Seitenlage-Erkennung Scanner: • Auflösung: min. 1200 x 1200 dpi • Ausfallfarbe: keine • Geschwindigkeit: 20 Sekunden für eine DIN A4-Seite • Scan-Richtung: bidirektional • Seitenausrichtung: automatisch, bis zu 30° Schräglage werden erkannt, • Vorlagengröße: bis DIN A4 • Vorlagenlayout: ein-/mehrspaltig, Hoch-/Querformat • Schriftgröße: 6 bis 30 Punkte • Schriftart: alle gedruckten lateinischen Schriftarten, • automatische Erkennung von Punktmatrixdruck und Telefaxen Zeichenerkennung • aktuelle Version der OCR-Software Omnipage • Speicherkapazität: 500 GB, Speicherinhalt bleibt auch nach dem Ausschalten des Gerätes erhalten • Parameter: Kontrast und Spalten können manuell eingeben werden Sprachausgabe: • Modi: Text vorlesen, satzweise, wortweise, buchstabenweise, vorwärts und rückwärts wählbar, Steuermöglichkeit zum Lesen einzelner Dokumente, Absätze und Sprung zum Textanfang und Textende • Aussprache: - • Parameter: - • Sprachen: Deutsch Tastatur: deutsche MF2-Tastatur für Computer mit USB-Anschluss Lautsprecher: externe Breitband-Lautsprecher, Lautstärke stufenlos regelbar Kopfhörer: Buchse für 3,5 mm Klinkenstecker Abmessungen (HxBxT):370 mm x 176 mm x 430 mm Gewicht: ca. 6500 g komplett Lieferumfang: • 1 x BEO 1-System • 1 x Bedienungsanleitung in Schwarzschrift + Audio (mp3 Format) • Sonderzubehör: 1 x Kopfhörer
Code: 07.99.02.2001
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
BeTa Hilfen für Sehgeschädigte GmbH
Aufnahmedatum
2007-09-15
Änderungsdatum
2021-02-23
Das Dokuphon II besteht aus dem Lesegerät, einem separaten Scanner, welcher mittels Klettstreifen auf dem Lesegerät fixiert wird, zwei Lautsprechern und optional können Brail-lezeile und PC-Tastatur angeschlossen werden. Das Gerät verfügt über einen Kopfhörer- und einen Line-Out-Ausgang mit festem Pegel. Ein Monitor kann ebenfalls angeschlossen wer-den. Eine USB-Schnittstelle ist vorhanden. Als Sprachausgaben stehen verschiedene Stimmen, weiblich und männlich (EteX, SAPI), zur Verfügung. Die Tonhöhe kann eingestellt werden, es sind auch die Höhen und Tiefen ge-trennt voneinander regulierbar. Außerdem kann die Sprechge-schwindigkeit geregelt werden. Mit dem Dokuphon II kann zeichenweise, wortweise, satzweise und zeilenweise navigiert werden. Seitenweise und absatz-weise zu springen ist jedoch nicht möglich. Es wird der FineReader 7.0 verwendet. Die Spaltenerkennung kann vom Nutzer an- und ausgeschaltet werden. Die Blattlage wird automatisch erkannt, aber nicht angesagt. Mit den Tasten auf der Front des Gerätes lässt sich das Gerät bedienen. Der aktuelle Zustand wird dabei akustisch in Form einer kurzen Erläuterung und optisch durch unterschiedlich beleuchtete Tasten angezeigt. Des Weiteren sind die wichtigsten Tasten farblich abgesetzt und mit Markierung versehen. Abmessungen(HxBxT): Lesegerät: 57 mm x 290 mm x 440 mm Scanner: 40 mm x 250 mm x 364 mm Gewicht: ca. 3824 g komplett Spannungsversorgung: Schaltnetzteil 12V Speicherkapazität: 15G B, Speicherinhalt bleibt auch nach dem Ausschalten des Gerätes erhalten Parameter: Kontrast und Spalten können manuell eingeben werden Modi: Text vorlesen, satzweise, wortweise, buchstabenweise, vorwärts und rück wärts wählbar, Steuermöglichkeit zum Lesen einzelner Dokumente, Sprung zum Textanfang und Textende Aussprache: menschliche, konkatenative Stimme Parameter: - Sprachen: Deutsch, optional diverse Sprachen erhältlich, Menü- und Vorlesestimme sind immer gleich eingestellt. Tastatur: 9 integrierte, farblichabgesetzte Tasten Regler: Lautstärke einstellbar Kopfhörer: 3,5 mm Klinkenstecker Anschlüsse: USB-Schnittstelle, Tastatur, Monitor- ausgang Scanner: CanonScan Lide 90 Max. Auflösung: 2400 x 4800 dpi Geschwindigkeit: Farbe: 2,7 ms/Zeile (600 dpi) 19.8 ms/Zeile (2400 dpi) Graustufen: 2,3 ms/Zeile (600 dpi) 6.3 ms/Zeile (2400 dpi) Schwarz/Weiß: 2,3 ms/Zeile (600 dpi) 6.3 ms/Zeile (2400 dpi) Scan-Richtung: bidirektional Vorlagengröße: A4 / Letter [216 x 297mm] Zeichenerkennung: Zeichenerkennungssoftware, Scange- geschwindigkeit und Erkennungszeit verkürzen sich mit der Anzahl der eingescanten Seiten Lieferumfang: 1 x Dokuphon II Modell 2007 1 x Schaltnetzteil 1 x Bedienungsanleitung auf Audio-CD 1 x Bedienungsanleitung in Schwarz- schrift 1 x Kopfhörer
Code: 07.99.02.2002
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
B & M Ingenieurbüro
Aufnahmedatum
2008-02-15
Änderungsdatum
nicht besetzt